13. August 2023 JAN IN JAPAN Die Türme von Aizu-Wakamatsu In Aizu-Wakamatsu steht die über 200 Jahre alte Aizu-Sazaedo-Pagode, die durch ihre einzigartige Form auffällt. Sie ist nicht die einzige Sehenswürdigkeit in dieser Stadt, die in den Himmel ragt.
23. Mai 2022 Die malerische Bahnstrecke Die JR-Tadami-Linie gehört zu den schönsten Bahnstrecken des Landes. Nach einem 11-jährigen Unterbruch wird sie bald wieder durchgehend befahrbar sein – dank eines klugen Konzepts.
11. März 2022 11 Jahre nach dem Tsunami Vor 11 Jahren kam es zur Dreifachkatastrophe. Die Arbeiten am AKW dauern an. Derweil ist die Infrastruktur der Region wiederhergestellt. Nun rückt eine andere Herausforderung in den Vordergrund.
11. März 2019 8 Jahre nach dem Tsunami: Eine rote Linie gegen das Vergessen Heute vor 8 Jahren kam es im Nordosten Japans zum verheerenden Tsunami. Für viele ist dieses Unglück in den Hintergrund getreten. Mit einem riesigen Plakat im Tokioter Bezirk Shibuya wird nun eindrücklich an das Ausmass der damaligen Katastrophe erinnert.
4. September 2018 Wo man den Fuji aus der Ferne sieht Den Fuji kann man in Japan selbst aus grossen Distanzen erblicken, sofern die Wetterbedingungen stimmen. Eine neue Karte zeigt die besten Aussichtspunkte. Einer davon ist sagenhafte 323 Kilometer vom Gipfel entfernt.
15. März 2017 Tabuwort «AKW-Unfall» In der Trauerrede zum 6. Jahrestag der Dreifachkatastrophe verzichtete Premier Shinzo Abe zum ersten Mal auf das Wort «AKW-Unfall». Der Gouverneur von Fukushima reagierte prompt.
11. Mai 2016 Japan mustert weiteres AKW aus Japans Regierung möchte zurück zur Atomenergie. Doch zurzeit kommt die Stilllegung von AKW schneller voran als die Wiederinbetriebnahme. Innerhalb kurzer Zeit sind nun schon 6 Reaktoren ausgemustert worden.
11. März 2016 Fünf Jahre danach Vor exakt 5 Jahren kam es im Nordosten Japans zur Dreifachkatastrophe, die das Land bis heute beschäftigt. Wie die damals zerstörten Küstengegenden heute aussehen, zeigt ein eindrückliches interaktives Projekt.
30. Januar 2016 Die Rückkehr der Atomenergie Seit gestern ist der dritte von 43 Atomreaktoren in Japan wieder in Betrieb. Wie steht es fünf Jahre nach Fukushima um die Atomstrompolitik des Landes? Ein Überblick.
26. August 2015 Solarenergie anstatt Golfplatz Der einstige Boomsport Golf ist in Japan schon lange in der Krise. Die Solarbranche freut es. Sie baut ehemalige Golfanlagen werden zu Solarkraftwerken um, wie beispielsweise in Fukushima.
11. August 2015 Japan fährt wieder hoch Fast zwei Jahre lang produzierte Japan keinen Atomstrom mehr. Nun wird der erste Reaktor wiederhochgefahren – obwohl eine Mehrheit der Bevölkerung dagegen ist.
16. Juni 2015 Kampf für ein Fukushima-Mahnmal Die Pro-AKW-Schriftzüge in der Sperrzone von Futaba sollen entfernt werden. Einer der Autoren der Schriftzüge wehrt sich als neuer AKW-Gegner gegen den geplanten Abbau – mit prominenter Hilfe.
16. April 2015 Gericht stellt sich gegen AKW Eigentlich hatte das AKW Takahama bereits das OK fürs Wiederhochfahren erhalten. Ein Gericht hat dieses Vorhaben fürs Erste verhindert.
27. März 2015 Japans AKW-Pionier in Nöten Das Unternehmen Japan Atomic Power leitete einst das kommerzielle Atomstromzeitalter in Japan ein. Doch nun droht dem nuklearen Pionier das Ende der eigenen Atomkraftwerke.
18. März 2015 Japan mustert Reaktoren aus In Japan werden 5 alte AKW-Reaktoren ausser Dienst gestellt. Es handelt sich um die ersten endgültigen Stilllegungen seit dem Unfall in Fukushima.
13. März 2015 Die Beseitigung eines Mahnmals Die AKW-Werbeaufschriften in der Sperrzonenstadt Futaba sind zu einem Mahmal der Katastrophe geworden. Nun sollen diese entfernt werden. Die Begründung dafür macht stutzig.
11. März 2015 Gegen das Vergessen Japan gedenkt heute der Dreifachkatastrophe vor vier Jahren. Heute kämpft die Anti-AKW-Bewegung gegen Abes Atompolitik – aber auch gegen das Vergessen. Asienspiegel hat sie besucht.
21. Februar 2015 Kampf gegen «Rachepornos» Wer in Japan intime Bilder anderer Menschen hochlädt, muss seit November 2014 mit harten Strafen rechnen. Das neue Gesetz gegen «Rachepornos» ist nun zum ersten Mal zur Anwendung gekommen.
29. Januar 2015 Der verlassene Bahnhof Der bis heute zerstörte Bahnhof von Tomioka, nur unweit des havarierten AKW Fukushima 1, ist zu einem Anziehungspunkt für Schaulustige geworden. Nun aber geht hier ein Kapitel zu Ende.
25. November 2014 Unterwegs mit einem TV-Star Mit einem besonderen Gast hat Thomas Köhler seine Tour durch Tohoku erfolgreich zu Ende gebracht. Im Interview spricht er über seine Eindrücke von einer Region, die vor drei Jahren vom Tsunami hart getroffen wurde.