13. September 2020 Der Tag, an dem Tokio unterging AUS DEM ARCHIV – Vor 97 Jahren zerstörte das Grosse Kanto-Erdbeben die japanische Hauptstadt Tokio. 120’000 Menschen starben. Eine Website zeichnet diese verheerende Katastrophe mit unzähligen Fotos von damals eindrücklich nach.
25. August 2020 «Shisa Kanko»: Die Dirigenten in Japans Bahnhöfen In der japanischen Bahnwelt sind der Fingerzeig und ein kurzer Ausruf ein wichtiger Teil der täglichen Arbeit. Diese einfache Methode sorgt seit 100 Jahren für mehr Sicherheit. Manche machen daraus unterhaltsame Einlagen.
12. August 2020 Der alte Bahnhof Harajuku: Abriss und Wiederaufbau Seit März 2020 hat das Tokioter Quartier Harajuku einen neuen modernen JR-Bahnhof. Das historische Stationsgebäude nebenan wird nun abgerissen. Doch glücklicherweise wird dieses Wahrzeichen nur für kurze Zeit verschwinden.
25. Juli 2020 1964: Japans bestes Jahr BUCHTIPP – Mit «Tokyo 2020» wollte Japan die Magie von «Tokyo 1964» wiederaufleben lassen. Wie bedeutend diese Spiele von damals waren, verdeutlicht ein neues lesenswertes Buch. Es ist eine Zeitreise zu einem Ereignis, das in Japan bis heute nachklingt.
14. Juli 2020 Tokio vor 100 Jahren, neu gesehen Einem historischen Filmbeitrag über Tokio wird mit moderner Technologie neues Leben eingehaucht. Das Resultat ist ein ungewöhnlich realistischer Einblick in eine längst vergangene Zeit.
6. Juli 2020 Tokiwaso: Die WG der Manga-Götter In den 1950ern gründeten junge Manga-Zeichner in einem Haus in Tokio eine WG. Es wurde zur Brutstätte der japanischen Manga-Kultur, die Künstler zu Legenden. Nun wurde das Wohnhaus originalgetreu wiederaufgebaut.
19. Mai 2020 Takashimaya: Ein Wahrzeichen von Tokio Das Kaufhaus Takashimaya in Nihonbashi ist ein Wahrzeichen von Tokio und Vorbild für eine kreative Stadterneuerung. Denn 2018 wurde der historische Bau nicht abgerissen, sondern elegant erweitert. Nach dem Corona-Stillstand wagt das Haus nun den Aufbruch in die neue Normalität.
11. Februar 2020 FEIERTAG Der Tag der Staatsgründung FEIERTAG – Japan nimmt heute eine Auszeit. Jeweils am 11. Februar wird die mythische Staatsgründung Japans gefeiert. Es ist ein nationaler Feiertag, dessen Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.
5. Februar 2020 Über Osakas Hügelgräbern schweben Seit 2019 sind die riesigen Hügelgräber, die sich mitten in der Stadt Sakai befinden, UNESCO-Weltkulturerbe. Um Besuchern eine perfekte Vogelperspektive auf die Gräber zu bieten, haben die Behörden nun eine ungewöhnliche Idee.
30. Januar 2020 Das vergessene Mahnmal in Hiroshima In Hiroshima erinnern nur noch wenige Elemente an die Zeit vor der Atombombe. Die Atombombenkuppel ist das bekannteste Beispiel. Es gibt aber auch noch einen weiteren grossen Gebäudekomplex, der die Bombe und die Jahrzehnte danach überstanden hat.
23. Januar 2020 Hokusais Fuji im japanischen Reisepass Japans neue Reisepässe werden zu kleinen Kunstwerken. Auf den Leerseiten ist eine Auswahl der «36 Ansichten des Berges Fuji» von Hokusai zu sehen. Ab Februar werden die neuen Pässe ausgestellt.
15. Januar 2020 Yoichi: Japans Whisky-Stadt Japanischer Whisky wird heute weltweit nachgefragt. Zu verdanken ist dies einem Japaner und seiner schottischen Frau. In einer Kleinstadt auf Hokkaido gründeten sie 1934 die erste Brennerei von Nikka Whisky. Heute kann man das riesige Gelände besuchen.
13. Dezember 2019 Sakata: Japans Stadt der Filmkulissen REISENOTIZEN – In Teil 4 meiner Japan-Reise übernachte ich im ländlichen Norden. Ich besuche ein einzigartiges Aquarium, entdecke einer der schönsten Neubauten des Landes und fahre zu einer Stadt der Filmkulissen.
9. Dezember 2019 alternativkino Yayoi Kusama: Von der Aussenseiterin zum Superstar Yayoi Kusama ist eine der grössten Künstlerinnen unserer Zeit. Die farbigen Kürbis-Skulpturen und Infinity-Spiegelräume sind ihre weltweit bekannten Markenzeichen. «Kusama – Infinity» taucht in das bewegte Leben der heutige 90-jährigen Japanerin ein.
2. Dezember 2019 Meiji-Schrein-Museum: Kengo Kumas neuestes Bauwerk Der Meiji-Schrein ist eine heilige Stätte und zugleich eine riesige grüne Oase mitten in Tokio. Ein neu eröffnetes Museum auf dem Areal widmet sich dem Leben des Kaisers Meiji, der das Land modernisierte. Schon alleine der Bau ist eine architektonische Sehenswürdigkeit.
6. November 2019 Der lange Wiederaufbau der Shuri-Burg Die Anteilnahme nach dem Brand in der Shuri-Burg auf Okinawa ist riesig. In nur vier Tagen wurden über 300 Millionen Yen gespendet. Der Wiederaufbau steht jedoch vor einigen schwierigen Aufgaben.
30. September 2019 Die neue Aussicht vom Tokyo Tower Der Tokyo Tower wurde zum Symbol für den Wiederaufbau des Landes. Längst steht er jedoch im Schatten des höheren Skytree. Eine soeben beendete Modernisierung macht ihn nun aber wieder attraktiv – als Aussichtsturm mit neuen grossen Fenstern.
27. September 2019 Die verschwundene Insel Japan besitzt fast 500 kleine Inseln, die das Territorium des Landes markieren und manchmal entscheidend erweitern. Nun fehlt von einem Eiland auf Hokkaido verschwunden. Es ist das erste Mal überhaupt, dass eine Grenzinsel für verloren erklärt wird.
16. September 2019 FEIERTAG Ein Tag für das Land der 70’000 Hundertjährigen FEIERTAG – Japan feiert heute den «Tag der Achtung vor dem Alter». Das Land besitzt die mit Abstand älteste Bevölkerung. Zum ersten Mal zählt das Land sogar über 70’000 Menschen, die 100 Jahre und älter sind. Die beiden ältesten Japaner wurden noch in der Meiji-Zeit geboren.
9. September 2019 Familienname oder Vorname zuerst? Japans Namensregel Zuerst der Vorname, dann der Familienname: Dies ist die bislang übliche Reihenfolge für japanische Namen in lateinischer Schrift. Die Regierung in Tokio hat nun aber ganz offiziell beschlossen, diese Reihenfolge umzukehren. Die Gründe.