27. Oktober 2020 Ein frühes Ende für das Tokioter Nachtleben Mit dem Fahrplanwechsel im März 2021 wird das Nachtleben in Tokio früh enden. Die Abfahrtszeiten der letzten Züge werden um bis zu 37 Minuten vorverlegt. Diese Massnahme ist ein Novum und eine Zäsur für Tokios Bahnwelt.
14. Oktober 2020 Ein neuer Rail-Pass Die JR-Bahnen sind in der grössten Krise seit ihrer Privatisierung 1987. Die ausländischen Touristen sind weg, die Zahl der Pendler und Geschäftsreisenden rückläufig. JR-East reagiert mit neuen Angeboten, auch im Rail-Pass-Bereich.
18. September 2020 Tokio testet die QR-Code-Ticket-Schranke In Tokios Bahnhöfen wird derzeit eine neue Fahrkarten-Schranke getestet, die neu QR-Codes lesen kann. Für Touristen könnte damit in der Post-Corona-Zeit vieles einfacher werden.
15. September 2020 Der futuristische Minimarkt Im neuen Tokioter Bahnhof Takanawa-Gateway gibt es seit März einen unbemannten Convenience Store. Betreiber JR-East hat damit Grosses vor. Japans Minimärkte stehen vor einer tiefgreifenden technologischen Wende.
12. August 2020 Der alte Bahnhof Harajuku: Abriss und Wiederaufbau Seit März 2020 hat das Tokioter Quartier Harajuku einen neuen modernen JR-Bahnhof. Das historische Stationsgebäude nebenan wird nun abgerissen. Doch glücklicherweise wird dieses Wahrzeichen nur für kurze Zeit verschwinden.
19. November 2019 Takanawa Gateway: Tokios neuester Bahnhof Die beliebte JR-Yamanote-Ringlinie erhält zum ersten Mal seit 1971 eine Erweiterung. Der neue Bahnhof Takanawa Gateway wurde von Stararchitekt Kengo Kuma entworfen. Die Bauarbeiten sind weit fortgeschritten. Schon bald ist Eröffnung.
20. August 2019 Mit dem Schiff vom Flughafen Haneda nach Tokio Bahnbetreiber JR-East besitzt bis keine direkte Verbindung zum wichtigen Tokioter Stadtflughafen Haneda. Mit zwei Projekten will er dies ändern – mit einer neuen Bahnlinie und einer Schiffsverbindung. Letztere soll bereits 2020 starten.
12. April 2019 SUICA-App: Japans Bahnkarte im iPhone SUICA ist der Klassiker unter den kontaktlosen Fahrkarten in Japan. Zugleich ist die Karte ein E-Money-Zahlungsmittel. Nun gibt es eine offizielle englischsprachige SUICA-App fürs iPhone. Eine physische Karte ist so nicht mehr nötig.
18. Februar 2019 In 18 Minuten vom Flughafen Haneda bis zum Bahnhof Tokio Haneda ist wegen seiner Nähe zu den Zentren von Tokio der Lieblingsflughafen der Hauptstädter. Nun soll eine schnelle JR-East-Direktlinie von Haneda bis zum Bahnhof Tokio entstehen. Die geplante Fahrzeit: Kurze 18 Minuten.
17. Februar 2019 Welcome SUICA: Eine neue Bahnkarte für Touristen SUICA ist der Klassiker unter den kontaktlosen Fahrkarten in Japan. Sie ist zugleich auch ein praktisches E-Money-Zahlungsmittel in Geschäften, Restaurants und Taxis. Nun gibt es für Touristen bald schon eine neue SUICA-Karte, die ganz ohne Depot-Gebühr auskommt.
9. Januar 2019 Der Yamanote-Zug der Zukunft Die JR-Yamanote-Ringlinie ist das Herzstück des öffentlichen Verkehrs der japanischen Hauptstadt. Nun wird diese radikal modernisiert. Bereits wird der vollautomatisierte Zug auf der Strecke getestet.
5. Dezember 2018 Der neue Yamanote-Bahnhof Tokios Yamanote-Ringlinie erhält zum ersten Mal seit 1971 einen neuen Bahnhof, der zum Zentrum eines neuen Viertels wird. Eifrig hat man nach einem Stationsnamen gesucht — und ist nun fündig geworden.
13. Juni 2018 Die neue Station auf der Yamanote-Ringlinie Tokios Yamanote-Ringlinie wird zum ersten Mal seit 1971 um eine weitere Station erweitert. Die Arbeiten für den neuen Bahnhof sind schon fortgeschritten. Nun wird ein geeigneter Name gesucht. Jeder darf Vorschläge unterbreiten.
19. Dezember 2016 Food Trend Die besten Ekiben für die Zugreise In Japans Bahnhöfen gibt es eine riesige Auswahl an Lunchboxen für die Zugreise, Ekiben genannt. Bahnbetreiber JR East hat nun die drei beliebtesten Lunchboxen seiner Bahnhöfe gekürt.
7. Dezember 2016 Ein Luxushotel auf Schienen In einem futuristischen Luxuszug im Stil eines 5-Sterne-Hotels von Tokio bis in den Norden Japans reisen. Ab Mai 2017 wird dies Realität. Nun gibt es erste Fotos des «Shiki-Shima»-Zugs.
9. Juni 2016 Neue Pläne für Harajuku Der Tokioter Stadtteil Harajuku ist ein Anziehungspunkt für Touristen. Der so wichtige, aber viel zu kleine, überalterte Bahnhof soll nun erneuert werden. Für das historische Stationsgebäude könnte es das Ende bedeuten.
6. Mai 2016 Ein Shinkansen-Blackout Zurück ins analoge Zeitalter: Die digitalen Informationstafeln sind das Herzstück der Shinkansen-Bahnhöfe. Doch ausgerechnet am intensivsten Tag des Jahres lief gar nichts mehr.
9. April 2016 Tokios Bahnhöfe verstehen In Tokios JR-Bahnsystem verlieren die ausländischen Touristen oft die Übersicht. Zu viel ist nur auf Japanisch angeschrieben. Ein neues Code-System soll Abhilfe schaffen.
9. März 2016 Der Start des neuen Yamanote-Zugs Nach ersten Pannen und drei Monaten Verspätung ist der neue moderne Zug der Yamanote-Ringlinie nun endlich in Betrieb. Der E325 zeigt, wie die Zukunft der Regionalzüge aussehen wird.
22. Oktober 2015 Food Trend Ekiben: Esskultur für die Zugreise In Japans Bahnhöfen gibt es eine riesige Auswahl an Lunchboxen für die Zugreise, Ekiben genannt. Diese edle Esskultur für unterwegs kommt nun nach Europa.