19. Dezember 2022 Kinostart 2023: Der neue Anime von Hayao Miyazaki Zehn Jahre ist es her, als Anime-Legende und Oscarpreisträger Hayao Miyazaki seinen letzten abendfüllenden Anime kreierte. Nun hat das lange Warten ein Ende.
3. November 2022 FEIERTAG Ein Feiertag für die Kultur Der 3. November ist ein nationaler Feiertag für die Kultur. In vielen Museen ist der Eintritt heute kostenlos. Historisch gesehen hat dieser Kalendertag eine spezielle Bedeutung für Japan.
7. Oktober 2022 Der gelbe Kürbis: Die Rückkehr eines Wahrzeichens Der gelbe Kürbis auf dem Steg ist ein Wahrzeichen der Kunstinsel Naoshima. 2019 zerstörte ein Taifun dieses Kunstobjekt von Yayoi Kusama. Nun ist es wieder zurück an seinem alten Platz – mit einigen Anpassungen.
8. September 2022 Besuchermagnet Tintenfisch-Statue Eine ländliche Raststätte auf der pittoresken Halbinsel Noto errichtete mit Corona-Hilfsgeldern eine riesige Tintenfisch-Statue. Die Empörung war gross. Nun stellt sich heraus: Das Bauwerk ist ein wirtschaftlicher Segen.
9. August 2022 Die Reinigung des Grossen Buddhas Im Tempel Tōdai-ji in Nara befindet sich die berühmte Statue des Grossen Buddhas. Einmal im Jahr wird dieses 15 Meter hohe heilige Objekt auf eindrückliche Art gereinigt.
12. Juli 2022 JAN IN JAPAN Jimbocho: Bücher, Curry und Kaffee JAPAN IN BILDERN – Ein Besuch im legendären Bücherparadies von Tokio, das auch für seine Curry- und Café-Kultur bekannt ist.
25. Juni 2022 AUS DEM ARCHIV Die unbekannte Kunstinsel Die Kunstinseln Naoshima und Teshima sind inzwischen über Japan hinaus bekannt. Von der Insel Sakushima spricht derweil kaum jemand. Sie ist die «vergessene Kunstinsel», die einen einmaligen Einblick in das japanische Inselleben erlaubt.
7. Juni 2022 JAN IN JAPAN Kioi-Seido: Tokios schwebender Würfel Im Tokioter Stadtviertel Kioichō steht seit 2021 ein eleganter Betonwürfel, der mit einer ungewöhnlichen Bitte in Auftrag gegeben wurde. Ein Besuch.
30. April 2022 AUS DEM ARCHIV Das richtige Benehmen in Japans Zügen Mit teils kreativen Plakatkampagnen machen Japans Bahnbetreiber die Passagiere auf die Anstandsregeln aufmerksam. Eine Bahnfirma hat daraus gar eine Kunstform gemacht.
22. Februar 2022 GEDENKTAG Ein Symbol mit einer langen Geschichte Drei geschwungene senkrechte Linien in einem Kreis: Dies ist das Zeichen für ein Onsen-Bad, das auf Karten, Schildern und als Emoji verwendet wird. Die Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück.
17. August 2021 Osakas Insel der Träume Auf «Tokyo 2020» folgt 2025 die Weltausstellung in Osaka. Auf einer aufgeschütteten Insel in der Bucht wird eine Pavillon-Stadt entstehen. Die Pläne sind ambitiös, die Ungewissheit bleibt.
17. Juli 2021 Das schwebende Gesicht über Tokio Vor und während der Olympischen Spiele wird auch die japanische Kunstszene auf sich aufmerksam machen. Gestern machte das Künstlerkollektiv Mé mit einer spektakulären Aktion den Auftakt.
1. Juli 2021 Die grosse Welle auf einer 45-Meter-Leinwand Farbholzschnitte wie «Der rote Fuji» oder «Die Welle vor Kanagawa» haben das Bild von Japan nachhaltig geprägt. Nun werden diese Meisterwerke in Tokio mit digitaler Technik imposant in Szene gesetzt.
7. Juni 2021 «Silent Theater»: Ein neuartiges Kino in Tokio Japans Kinobranche durchlebt schwierige Zeiten. Ein bekanntes unabhängiges Kinos in Tokio musste schliessen. Es gibt aber auch eine hoffnungsvolle Entwicklung. In der Hauptstadt eröffnet ein neuartiges ablenkungsfreies Kino.
22. Mai 2021 Ein Hochsommer in Kyoto Das Japan-Filmfestival «Nippon Connection» zeigt in diesem Jahr 80 Filme online. Dazu gehört der Schweizer Animationsfilm «O-BON», eine liebevolle Hommage an einen Hochsommer in Kyoto. Ein Blick hinter die Kulissen.
20. Mai 2021 Ein gigantisches Wandbild für Tokio Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele werden auf den gläsernen Fassaden zweier Wolkenkratzer zwei imposante Wandbilder enthüllt. Die neue Plaza vor dem Bahnhof Tokio wird zum Aussichtspunkt auf dieses einmalige Kunstwerk.
2. April 2021 «Sakura Bombing»: Digitale Kirschblüten Japans Kirschblüten sind für viele in weiter Ferne. Die Macher des «Digital Art Museum» in Tokio schaffen Abhilfe, mit einem digitalen Kirschblüten-Kunstprojekt, an dem alle teilnehmen dürfen.
24. März 2021 Die Geschichte der «Jinrikisha» Am 24. März 1870 begann in Tokio die Geschichte der Rikscha, die für Jahrzehnte zu einem essenziellen städtischen Verkehrsmittel werden sollte. Selbst 151 Jahre später ist dieses Gefährt täglich im Einsatz.
23. März 2021 Digitale Kunst im Landschaftsgarten Der Kairakuen in Mito gehört zu den drei schönsten Landschaftsgärten Japans. Die Macher des Digital Art Museum in Tokio verwandeln diese historische Anlage in den Nachtstunden in ein eindrückliches digitales Kunstwerk.
22. März 2021 Ein verlassenes Hotel wird zum Kulturgut Auf dem Hausberg von Kobe steht ein ehemaliges Hotel aus einer anderen Zeit. Seit 1993 ist es verlassen – und eine touristische Faszination. Nun hat der Staat die Ruine zum Kulturgut erhoben.