29. Oktober 2019 Fotoverbot in Kyotos Geisha-Viertel Täglich besuchen Tausende von Touristen das Teehausviertel Gion in Kyoto, in der Hoffnung eine Geisha fotografieren zu können. Nun greift das Quartier durch, mit einem Fotografierverbot an ganz bestimmten Orten.
2. Oktober 2019 Der Bahnhof Osaka und sein Nachbar Umeda «Osaka Station» und «Umeda Station» bilden zusammen einen der grössten Bahnhofskomplexe Japans. Kaum ein Tourist weiss jedoch, dass Umeda und Osaka direkt verbunden sind. Mit einer Namensänderung, die seit gestern gilt, hofft man nun dieses Problem zu beheben.
25. September 2019 Die Besucherstau-Karte für Kyoto Kyoto ist das Zentrum des Tourismusbooms. Hier kann es für Reisende eng werden. Eine neue Besucherstau-Karte macht nun sechsmonatige Vorhersagen darüber, wann es hektisch und wann es ruhig in der Stadt ist. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen.
26. Juli 2019 Ein elegantes Hard Rock Café für die alte Kaiserstadt Kyoto Das «Hard Rock Café» ist berühmt für seine grelle Architektur und sein leuchtendes Logo. In Kyoto beschreitet man neue Wege. In einem traditionellen Machiya-Stadthaus hat die Kette ihr neuestes Restaurant eröffnet und sich dabei vollständig der Gegend angepasst.
28. Juni 2019 Verfolgte Geishas Täglich besuchen Tausende von Touristen das Viertel Gion in Kyoto, in der Hoffnung einer Geisha zu begegnen und ein Foto von ihr zu schiessen. Dieses «Geisha-Spotting» wird zunehmend zu einem Problem, bei dem viele jeglichen Anstand verlieren.
26. April 2019 Kyoto führt den Touristenbus ein Der Tourismusboom hat dazu geführt, dass das städtische Bussystem in Kyoto regelmässig überlastet ist. Eine neue spezielle Busstrecke, die zahlreiche grosse Sehenswürdigkeiten verbindet, soll nun für Entlastung sorgen.
5. März 2019 «Kyoto-banare»: Auf Kyoto verzichten Eigentlich ist sie die Stadt, die kaum ein Tourist auslässt. Nun zeigt sich aber: Immer mehr japanische Gäste machen einen grossen Bogen um Kyoto. Das hat einen einfachen Grund.
28. Januar 2019 Nach der Landung im «Hello Kitty»-Zug nach Kyoto Seit letztem Jahr verkehrt ab Osaka ein «Hello Kitty»-Shinkansen-Zug. Bahnbetreiber JR-West erweitert nun dieses Angebot. Schon bald kann man mit dem «Hello Kitty»-Zug vom Flughafen nach Kyoto fahren.
15. November 2018 Eine Besucherstau-Karte für Kyoto Kyoto ist das Epizentrum des Tourismus-Booms. Um die Besuchermassen besser zu verteilen, testet die Stadt nun eine Besucherstau-Karte, die Vorhersagen und Vorschläge macht. In Arashiyama startet das Experiment.
4. Oktober 2018 Das 105-jährige Studentenwohnheim in Kyoto Es ist eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Kyotos: Das seit 105 Jahren unveränderte Studentenwohnheim Yoshida. Die Mietkosten pro Monat: umgerechnet 20 Euro. Nun steht das historische Gebäude vor dem endgültigen Aus.
1. Oktober 2018 Kyoto führt die Übernachtungssteuer ein Ab Oktober gilt in Kyoto eine Übernachtungssteuer, die jeder Hotelgast zu bezahlen hat. Kyoto ist damit die dritte Stadt, die diese Taxe einführt. Die Einnahmen dienen einem klaren Zweck.
27. September 2018 Reisefilm Hoshinoya Kyoto: Das versteckte Ryokan mitten in der Natur Das Hoshinoya Kyoto entführt den Gast in eine andere Welt. Das Ryokan liegt versteckt in den Wäldern von Arashiyama in der alten Kaiserstadt. Nur schon die Bootsfahrt dorthin ist eine Sehenswürdigkeit. Ein Kurzfilm über ein verzauberndes Hotel.
2. August 2018 Die Geishas von Kyoto In Tokio und im Rest der Welt nennt man sie Geisha, in Kyoto spricht man von Geiko. Jeweils am 1. August sind sie gleich in grösseren Gruppen in den Strassen der alten Kaiserstadt zu sehen. Das Ereignis lockt zahlreiche Fotografen und Touristen an.
6. Juli 2018 Die Schweizer und Deutschen in Kyoto 2017 besuchten 53 Millionen Touristen aus dem In- und Ausland Kyoto. Eine neue Statistik zeigt, wann es die meisten Schweizer und Deutschen in die alte Kaiserstadt zieht und worüber sich die Europäer beklagen.
19. Mai 2018 Die Beschädigung des Bambuswaldes von Arashiyama Der Bambuswald von Arashiyama bei Kyoto gehört zu den grossen Wahrzeichen Japans. Doch nicht alle Touristen haben offenbar ein Bewusstsein für dessen Einzigartigkeit. Immer mehr Bambusbäume werden mit Graffiti beschädigt.
1. April 2018 Die Stadt, die kein Tourist auslässt Kyoto zählt jährlich über 55 Millionen Touristen. Dabei nehmen die internationalen Gäste bei den Hotelübernachtungen einen immer grösseren Anteil ein. In einem Monat übertrafen sie sogar die japanischen Gäste, zum ersten Mal überhaupt.
30. März 2018 Kyoto, Osaka und Kobe in Bildern Hankyū ist die Bahn mit der nostalgischen Note. Sie verbindet die alte Kaiserstadt Kyoto, die Handelsmetropole Osaka und die historische Hafenstadt Kobe. Ein alljährlicher Kunst-Wettbewerb zeigt vielfältige Einblicke in Szenerien und in den Alltag entlang dieser Regionen, die die Bahn bedient.
5. März 2018 Im Kimono Japan entdecken In einem Kimono durch eine malerische Ortschaft spazieren: Die traditionelle Kleidung Japans erlebt einen Boom, auch dank Instagram. Einige Städte sind besonders beliebt unter den Kimono-Touristen. Eine Übersicht.
1. März 2018 Die gefragtesten Regionen in Japan Die ausländischen Touristen haben letztes Jahr in Japan 78 Millionen Übernachtungen gebucht. Das ist Rekord. Die Zahlen zeigen auch, in welchen Regionen man übernachten sollte, wenn man völlig abseits der Touristenströme sein möchte.
25. Februar 2018 Den Schrein der 1000 Tore gibt es nicht nur in Kyoto Fast alle Kyoto-Besucher zieht es magisch zum Fushimi-Inari-Schrein mit seinen fast 10’000 roten Torii. Was viele nicht wissen: In Japan gibt es weitere attraktive Schreine dieser Art – ganz ohne Besuchermassen.