9. September 2022 JAN IN JAPAN Als Japan den zweitgrössten See in Kulturland verwandelte Der See Hachirō war einst das zweitgrösste Gewässer Japans – bis daraus die grösste Neulandgewinnung des Landes wurde. Die Geschichte einer wagemutigen Vision.
22. Februar 2021 Das Land des Grüntees Der japanische Grüntee ist ein hochwertiger Genuss, der massgeblich zur Gesundheit der Bevölkerung beiträgt. Heute sind gerade mal zwei Präfekturen für 70 Prozent der Produktion verantwortlich.
13. Juni 2019 Die schönsten Reisterrassen in Japan Japan besitzt einige malerische Reisterrassen. Viele davon sind jedoch in ihrer Existenz gefährdet. Ein neues Projekt soll diese wunderschönen Landschaften, die ich in einer Kartenübersicht zusammengestellt habe, nun retten.
15. April 2017 Der Kartoffelchips-Schock Japans Chips-Hersteller Calbee fehlen die Kartoffeln. Der Verkauf zahlreicher Sorten wird eingestellt, die Folge sind Hamsterkäufe. Schuld daran sind die Taifune vom letzten Sommer.
9. August 2016 Japans greise Bauern Noch in den 70ern zählte Japan mehr als 7 Millionen Bauern. Heute sind es weniger als 2 Millionen, die Hälfte davon ist über 70 Jahre alt. Die Jungen machen nur einen Bruchteil davon aus.
25. August 2015 Die automatisierte Gemüsefabrik In der Welt von Spread aus Kyoto braucht es keinen Bauern mehr. Die Firma bietet schon bald Kopfsalat an, der vollautomatisch produziert wird. Das Konzept soll verschiedene Probleme lösen helfen.
12. November 2014 Buttermangel in Japan In Japan geht die Butter aus. Gewisse Supermärkte klagen über Engpässe, auf Twitter häufen sich Bilder von leeren Regalen. Weshalb es soweit gekommen ist.
16. Juli 2014 Der Fuji im Reisfeld Alle Jahre wieder verwandeln Bauern aus der Präfektur Aomori ihre Reisfelder zu riesigen Kunstwerken. Dieses Mal erweisen sie dem Fuji die Ehre.
17. Juni 2014 Roboter anstatt Einwanderer Wenn es einem Land an Arbeitskräften fehlt, dann holt es gewöhnlich Einwanderer. Japan hingegen schlägt einen anderen Weg ein: Roboter sollen es richten.
16. August 2013 Das Ende des billigen Reises Jahrzehntelang war Reis aus Asien ein für alle erschwingliches billiges Grundnahrungsmittel. Diese Zeiten sind laut einem Thinktank vorbei. Das bringt aber nicht nur Nachteile mit sich.
26. März 2012 Gemüse aus der Box Ein japanisches Bauunternehmen will die Landwirtschaft revolutionieren. In einer mobilen Box soll künftig krisenresistent Gemüse angebaut werden.
6. Dezember 2011 Baumwolle statt Reis Der Tsunami hat viele Böden im Nordosten Japans so stark versalzen, dass an Reisanbau nicht mehr zu denken ist. Nun setzen die Bauern auf Baumwolle – ein Alternative, die schon die Vorväter kannten.
3. September 2010 Gemüse- statt Autofabrik Japanische Unternehmen diversifizieren zunehmend in den Gemüseanbau in geschlossenen Einheiten mit kontrollierter Umgebung.
10. August 2010 Japans Reisschwemme Japans Reiskonsum geht zurück. Trotzdem produzieren die Reisbauern fleissig weiter.
29. Oktober 2009 Vom Pornogeschäft zur Landwirtschaft Unabhängige Geschäftsleute entdecken die Landwirtschaft und suchen mit der Umgehung klassischer Vertriebskanäle neue Wege.
27. Oktober 2009 Coole Landwirtschaft Japans Hinterland vergreist und die Bauernhöfe verwaisen. Doch neuerdings wenden sich wieder vermehrt junge Menschen der Landwirtschaft zu.
16. Oktober 2009 Ein unterirdisches Reisfeld mitten in Tokio In einem ehemaligen Tresorraum wurde bis vor wenigen Monaten Reis angebaut.