6. April 2021 «Manbō»: Die Erschaffung des Quasi-Notstands In Osaka, Hyogo und Miyagi gilt nun ein Quasi-Notstand. «Manenbōshitōjūtensochi» nennt sich diese neue rechtliche Massnahme. Schnell war die Abkürzung «Manbō» in aller Munde, die sogleich neue Probleme verursachte.
15. April 2019 1000 Kirschbäume auf einen Blick Die Kirschblüten-Zeit ist in vielen Teilen Japans bereits vorbei. Nun richtet sich das Augenmerk auf den Norden, wie zum Beispiel auf die Kleinstadt Shibata. Dort befindet sich einer der schönsten Sakura-Spots des Landes.
19. Dezember 2016 Food Trend Die besten Ekiben für die Zugreise In Japans Bahnhöfen gibt es eine riesige Auswahl an Lunchboxen für die Zugreise, Ekiben genannt. Bahnbetreiber JR East hat nun die drei beliebtesten Lunchboxen seiner Bahnhöfe gekürt.
4. Dezember 2014 Gefangen im Zug Im Norden Japans hat es stark geschneit. Durch das Unwetter blieb ein Zug in einem verschneiten Waldstück stecken. Für die 300 Pendler wurde es zu einer fast endlosen Geduldsprobe in der Kälte.
25. November 2014 Unterwegs mit einem TV-Star Mit einem besonderen Gast hat Thomas Köhler seine Tour durch Tohoku erfolgreich zu Ende gebracht. Im Interview spricht er über seine Eindrücke von einer Region, die vor drei Jahren vom Tsunami hart getroffen wurde.
19. August 2013 Zurück an den Strand Der vom Tsunami zerstörte Nordosten zählte einst unzählige Sandstrände. Über zwei Jahre später feiern die ersten Badeorte Wiedereröffnung, wenn auch unter erschwerten Bedingungen.
28. März 2013 Das Ende der Kyotokumaru? Vor zwei Jahren schwemmte der Tsunami das riesiger Fischerschiff Kyotokumaru landeinwärts. Dort ist es bis heute geblieben. Nun plant die Besitzerfirma trotz Widerstands den Abbau.
24. Februar 2013 Noch halb so viel Trümmer Über 20 Millionen Tonnen Schutt und Erde hat der Tsunami am 11. März 2011 verursacht. Die Entsorgungsarbeiten halten auch zwei Jahre danach an – und es gibt noch immer viel zu tun.
10. Oktober 2012 Das Schiffscontainer-Hotel Im vom Tsunami betroffenen Gebiet mangelt es an Unterkünften für Gäste. Eine kreative Hotelkette hat reagiert und innert kürzester Zeit in der Küstenstadt Natori ein Hotel aus Schiffscontainern gebaut.
17. Juni 2012 Die Tsunami-Kirche Die in der Stadt Ishinomaki gelegene, älteste Holzkirche Japans wurde beim Tsunami stark beschädigt. Heute steht das Gebäude vor dem Zerfall.
6. März 2012 Wohin mit den Trümmerbergen? In den Tsunami-Gebieten sammeln sich immer mehr Trümmerberge an. Kaum eine Stadt in Japan ist bereit, diesen Schutt entsorgen zu helfen – aus Angst vor Radioaktivität.
27. Januar 2012 Nach zehn Monaten identifiziert Nach zehn Monaten konnten die Behörden endlich die sterblichen Überreste eines Jungen identifizieren, der durch den Tsunami getötet wurde. Bis heute können zahlreiche Leichen nicht zugeordnet werden.
21. April 2011 Ein Familienbad im Lovehotel In der vom Tsunami betroffenen Präfektur Miyagi erfüllen die Stundenhotels einen neuen Zweck. Die Menschen aus den Notunterkünften suchen hier familiäre Privatsphäre.
7. April 2011 Provisorisch wohnen Für die zahlreichen Menschen, die noch in Notunterkünften leben, baut Japans Regierung provisorische Fertighäuser. Dabei handelt es sich nicht um einfache Baracken.