9. Mai 2022 Mit dem West-Kyushu-Shinkansen nach Nagasaki Japans Shinkansen-Netz wird seit über 50 Jahren schrittweise erweitert. Nun erhält Nagasaki einen Shinkansen-Anschluss. In wenigen Monaten wird diese neue Strecke eröffnet.
11. Januar 2022 Ein Shinkansen auf dem Meer Im Herbst wird eine Shinkansen-Strecke eröffnet, die bis in die Hafenstadt Nagasaki führt. Auf spektakuläre Weise wurden nun die ersten Wagen des West-Kyushu-Shinkansen ausgeliefert.
8. Januar 2022 AUS DEM ARCHIV Spaziergang durch eine Geisterstadt Seit 1974 ist die Insel Hashima, die einst 5000 Einwohner zählte, eine Geisterstadt. Dank Google Street View kann man durch die verlassenen Strassen und Gebäude spazieren.
5. August 2021 Mit dem Shinkansen bis nach Nagasaki Im Herbst 2022 wird die West-Kyushu-Shinkansen-Strecke nach Nagasaki eröffnet. Nun wurde das endgültige Design dieses neuen Hochgeschwindigkeitszugs vorgestellt.
18. Juli 2021 AUS DEM ARCHIV Dejima: Die Insel der Holländer Über 200 Jahre lang durften die Holländer als einzige Europäer auf der künstlichen Insel Dejima in Nagasaki leben und handeln. Seit den 1990er-Jahren wird dieser historische Ort Schritt für Schritt wiederaufgebaut.
2. August 2019 Betreten der Schlachtschiffinsel verboten Die Geisterstadt auf der kleinen Felseninsel Hashima bei Nagasaki, die seit 1974 verlassen ist, kann man seit 2009 besuchen. Nun ist aber ein Betreten der Insel bis auf Weiteres verboten, wegen erhöhter Asbestwerte.
21. März 2019 Frühlingsbeginn: Die ersten Kirschblüten sind da In Nagasaki wurden gestern die ersten Kirschblüten der weit verbreiteten Sorte Somei-Yoshino registriert. Heute war es in Tokio, Yokohama und Fukuoka soweit. Bereits Ende März wird wohl ein erster Höhepunkt erreicht sein.
2. Juli 2018 Nokubi: Die Kirche auf der verlassenen Insel Die UNESCO ehrt 12 Orte, die die Geschichte der verborgenen Christen Japans erzählen. Über 250 Jahre praktizierten diese heimlich ihren Glauben. Die wohl faszinierendste Stätte ist eine Kirche auf einer Insel, die einst über 600 Einwohner zählte und heute unbewohnt ist.
27. März 2017 Eine Insel mieten Vor 35 Jahren haben die letzten Einwohner die kleine Insel Tashima bei Nagasaki verlassen. Seit einigen Jahren kann man die Insel wieder besuchen – und auch ganz für sich alleine haben.
16. März 2017 Das Roboter-Hotel Bei Nagasaki eröffnete im Juli 2015 das erste Hotel der Welt, das von Robotern geführt wird. Das Konzept ist so erfolgreich, dass nun bei Tokio ein weiterer Ableger eröffnet wurde.
1. März 2017 Als nur Holländer nach Japan kamen Über 200 Jahre lang durften die Holländer als einzige Europäer auf der Insel Dejima in Nagasaki leben und handeln. Der Wiederaufbau dieses historischen Ortes ist nun um ein wichtiges Element reicher.
17. Juli 2016 JAN IN JAPAN Reisefilm Ein Tag auf der Schlachtschiffinsel Einst lebten auf der Felseninsel Hashima vor Nagasaki 5300 Menschen. Seit 1974 ist sie komplett verlassen. Seit einigen Jahren können Touristen die Ruineninsel besuchen. Ein Bericht und ein Kurzfilm.
1. Juli 2016 Nagasakis gefährliche Hänge Auf der Südinsel Kyushu kam es zu heftigen Regenfällen und Erdrutschen. Für ein Quartier an einem steilen Hang in Nagasaki hatte dies schwere Folgen.
10. Mai 2016 Obama wird Hiroshima besuchen Noch nie war ein amtierender US-Präsident in Hiroshima. Barack Obama wird dies nun ändern. Als erster amerikanischer Präsident überhaupt wird er Hiroshima am 27. Mai einen Besuch abstatten.
25. Januar 2016 Winter in Japan Grosse Teile Japans wurden von einer Kältewelle erfasst. Selbst auf der Südinsel Kyushu fiel so viel Schnee wie schon lange nicht mehr. Unzählige Orte haben sich in Schneelandschaften verwandelt.
20. September 2015 Leben auf der Schlachtschiffinsel Zu den besten Zeiten lebten auf der heute verlassenen «Schlachtschiffinsel» vor Nagasaki 5300 Menschen. Einen Einblick in das damalige Leben zeigt ein neues Museum.
10. Juni 2015 Die Schlachtschiffinsel in 3D Japans verlassene «Schlachtschiffinsel» vor Nagasaki wird wohl bald UNESCO-Weltkulturerbe. Eine 3D-Animation erlaubt nun einen eindrücklichen Einblick in die Ruineninsel.
6. Mai 2015 Ruineninsel wird UNESCO-Welterbe Japans verlassene «Schlachtschiffinsel» vor Nagasaki wird aller Voraussicht nach UNESCO-Weltkulturerbe. Hinzu kommen weitere 22 historische Industriestätten, wovon einige noch immer in Betrieb sind.
11. Februar 2015 2 Tragödien in 2 Ländern überlebt Der Taiwaner Wang Wenqi überlebte gleich zwei Tragödien: die Atombombe von Nagasaki und die Niederschlagung des 228-Aufstandes in Taipeh. Nun ist er 98-jährig gestorben – an einem kleinen Stein.
20. Januar 2014 Japans industrielle Ruinen Japan will seine industrielle Bauten aus dem 19. Jahrhundert, wie die Insel Hashima, in die Liste des Weltkulturerbes aufnehmen lassen. Der Vorstoss bereitet Südkorea gar keine Freude.