22. Juni 2023 JAN IN JAPAN Der Fluch des Vulkans REISENOTIZEN – Im Zentrum der Halbinsel Shimabara befindet sich der Vulkan Unzen. Sein zerstörerischer Ausbruch vor 30 Jahren erregte weltweites Aufsehen.
6. September 2022 Das Land der Taifune Der Taifun Nummer 11 zieht über zwei Regionen Japans. Gleich zwei Shinkansen-Strecken fallen aus. Noch handelt es sich um ein vergleichsweise gewöhnliches Taifun-Jahr, wie ein Blick in die Statistik zeigt.
1. September 2022 Der Tag der Katastrophenverhütung Heute vor 99 Jahren wurde Tokio durch ein Erdbeben zerstört. Dieses Datum hat sich im nationalen Gedächtnis eingebrannt. Jeweils am 1. September bereitet sich der Inselstaat auf die nächste grosse Katastrophe vor.
25. Juli 2022 Die höchste Vulkan-Warnstufe Der aktive Vulkan Sakurajima befindet sich nur wenige Kilometer vor der Grossstadt Kagoshima. Gestern mussten die Behörden nach einem Ausbruch die höchste Warnstufe 5 ausrufen.
17. März 2022 Starkes Erdbeben im Nordosten Japans Der Nordosten Japans erlebte in der Nacht vom 16. März 2022 ein schweres Erdbeben. Es gab über 200 Verletzte und mindestens drei Tote. Ein Shinkansen entgleiste.
9. Oktober 2021 Die Bilanz eines Erdbebens Tokio erlebte das schwerste Beben seit 2011. Verletzte, unterbrochene Bahnlinien, gestoppte Aufzüge und gestrandete Passagiere waren die Folgen. Trotz alle hatte die Hauptstadt Glück im Unglück.
1. September 2021 GEDENKTAG Vorbereitung auf den Tag X Seit 1960 hält Japan am 1. September den Tag der Katastrophenverhütung ab. Für die Vorbereitung auf die nächste grosse Naturkatastrophe greift der Inselstaat auf ganz unterschiedliche Mittel zurück.
10. August 2021 Der gelbe Kürbis in Nöten Naoshima hat sich zu einem Anziehungspunkt für Kunstliebhaber entwickelt. Der gelbe Kürbis ist das Wahrzeichen dieses Ortes. Nun wurde das Objekt durch einen Taifun schwer beschädigt.
6. Juli 2021 Eine Nacht im Shinkansen Im Land der Naturgewalten kann es vorkommen, dass der Shinkansen den Betrieb temporär einstellen muss. Starkregen am Wochenende führte zu dieser Ausnahmesituation. In solchen Momenten wird der Shinkansen zu einem Hotel umfunktioniert.
11. Juni 2021 Ein Nackenkühler für die Sommerhitze In Japan steigen die Temperaturen bereits auf über 30 Grad an. Innovative Kühlmethoden für den Alltag stossen stets auf viel Anklang. Ein japanischer Elektronikkonzern versucht es diesen Sommer mit einem mobilen Kühlgerät.
13. März 2021 Lebensrettende Objekte des Alltags Die ungewissen Tage nach dem 11. März 2011 waren für viele besonders hart. Oft waren es einfache Sachen, die halfen, diese Zeit mental zu überstehen. Ein Projekt stellt diese lebensrettenden Objekte des Alltags feinfühlig vor.
11. März 2021 10 Jahre nach dem Tsunami Am 11. März 2011 kam es im Nordosten Japans zur verheerenden Dreifachkatastrophe. Viel hat sich seither getan. Mit dem Wiederaufbau verändert sich auch das Aussehen der Küstenregionen.
30. Dezember 2020 Leben auf einer aktiven Vulkaninsel In Japan gibt es viele kleine aktive Vulkaninseln mit einer Wohnbevölkerung. Eine davon ist Suwanosejima, wo es diese Woche zu einem stärkeren Ausbruch kam. Die Insel hat eine bewegte Geschichte. Einst war sie 70 Jahre unbewohnbar.
13. September 2020 AUS DEM ARCHIV Der Tag, an dem Tokio unterging AUS DEM ARCHIV – Vor 97 Jahren zerstörte das Grosse Kanto-Erdbeben die japanische Hauptstadt Tokio. 120’000 Menschen starben. Eine Website zeichnet diese verheerende Katastrophe mit unzähligen Fotos von damals eindrücklich nach.
11. September 2020 Die neue Taifun-Prognose Japans Taifun-Prognosen retten regelmässig Menschenleben. Ab sofort wird diese Vorhersage noch präziser. Neu können bereits in der Frühphase eines Wirbelsturms mehrtägige Prognosen erstellt werden. So funktioniert es.
7. September 2020 Das Instant-Nudel-Notfallset In Japan, das regelmässig von Erdbeben und Taifunen heimgesucht wird, gilt die Empfehlung, stets genug Essen für den Notfall zu lagern. Cup-Noodles-Hersteller Nissin bietet neu ein Produkt an, bei dem der Nachschub an Instant-Speisen nie ausgeht.
21. August 2020 Shibuyas riesige Halle im Untergrund Das Quartier rund um den Bahnhof Shibuya wächst nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Tiefe. 25 Meter unter der Erdoberfläche ist eine riesige Betonhalle entstanden, die das Bahnhofsareal künftig vor Überschwemmungen schützt.
31. Juli 2020 Die Ruhe vor dem Taifun Verheerender Starkregen hat in diesem Jahr schon schwere Schäden angerichtet. Eine andere Naturgewalt zeigt sich momentan ungewöhnlich zurückhaltend. Im Juli gab es keinen einzigen Taifun. Das ist ein Novum.
7. Juli 2020 Die Neuerfindung der Evakuierungsorte Auf der Südinsel Kyushu richtet unablässiger Starkregen verheerende Schäden an. Die Evakuierungszentren sind die sicheren Zufluchtsorte in solchen Zeiten. Die Corona-Krise zwingt die Behörden nun, diese Orte neu zu konzipieren.
11. März 2020 JAN IN JAPAN 9 Jahre nach dem Tsunami: In der Stadt, die nie aufgibt Der Tsunami vom 11. März 2011 traf die Stadt Ishinomaki besonders hart. Ein ganzes Viertel wurde komplett zerstört. An diesem Ort entstand damals eine Aufschrift, die vielen Mut machte und bis heute zu sehen ist. Ein Besuch in der Stadt, die nie aufgab.