11. März 2018 Wenn der 11. März 2011 ein Tag wie jeder andere gewesen wäre… Heute vor sieben Jahren kam es im Nordosten Japans zur Tsunami-Katastrophe. Ein berührender Kurzfilm mit einer starken Botschaft erinnert an diesen Tag, der alles veränderte.
7. März 2018 Eine 4000 Meter hohe Aschewolke Der Vulkan Shinmoedake im Süden von Kyushu wurde berühmt dank eines «James Bond»-Films. Gestern kam es dort zum grössten Ausbruch seit 2011. Für den Flughafen Kagoshima hatte das Naturschauspiel direkte Folgen.
12. Februar 2018 Japans Warnsystem auf Englisch Auch Touristen können sich zuverlässig und in Echtzeit über Erdbeben- und Tsunami-Gefahren informieren lassen, dank einer App von NHK. Ausserdem gibt es einige weitere nützliche englischsprachige Apps für den Notfall in Japan. Eine Übersicht.
20. Januar 2018 Tokios Wasserfluchtwege für Touristen Der Tourismus in Japan boomt. Bis 2020 werden jährlich 40 Millionen Besucher aus Übersee erwartet. Für den Fall eines grossen Erdbebens in Tokio, hat man nun einen kühnen Evakuierungsplan für die Touristen ausgearbeitet.
7. Januar 2018 Die verwirrende Erdbebenwarnung Letzte Woche kam es in Japan zu einer grossen Erdbebenwarnung. Ein starkes Beben stehe kurz bevor, hiess es. Doch dann war alles nur halb so schlimm. Die Ursache für den Fehlalarm war schnell gefunden.
31. Dezember 2017 Das Ende der Wunderkiefer Eine einzige von 70’000 Kiefern in Rikuzentakata hatte den Tsunami von 2011 überstanden. Sie wurde zur Wunderkiefer und zum Symbol der Hoffnung. Nun ist aber ihr Ende gekommen.
27. November 2017 Naras Notunterkunft für Touristen Nach einem grossen Erdbeben will sich Japan besser um die Touristen kümmern können. Evakuierungszentren, die auf ausländische Besucher ausgerichtet sind, sind nun am Entstehen. Die Stadt Nara macht den Anfang.
26. Oktober 2017 Japans stürmischer Herbst Erst gerade ist ein Taifun über Japan gezogen – und schon bahnt sich der nächste Sturm an. Dabei kommen Taifune im Oktober nicht alle Jahre vor. Zwei andere Monate sind eigentlich viel stärker betroffen.
12. Oktober 2017 Vulkangefahr Japans Vulkan-Warnsystem Japan ist eine Insel der 110 aktiven Vulkane. Um die Gefahr eines Ausbruchs einzuschätzen, kommt ein 5-stufiges Warnsystem zur Anwendung – wie beispielsweise bei der gestrigen Eruption des Shinmoedake.
29. April 2017 Erdbeben: Japans Risikoregionen Grundsätzlich gilt: In Japan kann die Erde überall und jederzeit beben. Doch nicht in allen Gebieten ist die Gefahr eines verheerenden Erdbebens gleich gross.
18. Januar 2017 Kobes düsterster Tag Am 17. Januar 1995 zerstörte ein Erdbeben Kobe. Über 6000 Menschen kamen damals ums Leben. Die Hafenstadt ist längst wieder aufgebaut. Die Katastrophe von damals bleibt jedoch präsent.
22. November 2016 Gefährliche Tsunami-Wellen Heute kam es im Nordosten Japans zur grössten Tsunami-Warnung seit langem. Dabei wurde klar: Eine Tsunami-Welle muss nicht hoch sein, um bereits Schaden anzurichten. Eine Übersicht.
6. Oktober 2016 Zwei Mega-Erdbeben visualisiert Das Risiko eines Mega-Erdbebens im Nankai-Graben und in Tokio bereitet Japan grosse Sorgen. Ein mit Computergrafik realisierter Film veranschaulicht nun die Folgen eines solchen Szenarios.
2. September 2016 Der Tag, an dem Tokio unterging Vor 93 Jahren zerstörte das Grosse Kanto-Erdbeben die Hauptstadt Tokio. 120’000 Menschen starben. Eine Website zeichnet diese verheerende Katastrophe mit unzähligen Fotos von damals eindrücklich nach.
30. August 2016 Japans Erdbebensimulatoren Im Life-Safety-Zentrum üben Japaner anhand eines Erdbeben- und Rauchsimulators das richtige Verhalten bei Katastrophen. Inzwischen strömen auch ausländische Touristen zu diesen Orten.
1. Juli 2016 Nagasakis gefährliche Hänge Auf der Südinsel Kyushu kam es zu heftigen Regenfällen und Erdrutschen. Für ein Quartier an einem steilen Hang in Nagasaki hatte dies schwere Folgen.
17. Juni 2016 Kumamotos wichtigster Helfer Zwei Monaten nach den verheerenden Beben gibt es in der Präfektur Kumamoto erste Fortschritte beim Wiederaufbau. Dabei spielt Kumamon, das Maskottchen der Region, eine zentrale Rolle.
10. Juni 2016 Lichtblick für die Kumamoto-Burg Die Burg von Kumamoto, das Symbol der Stadt, nahm durch die beiden Beben schweren Schaden. Fast zwei Monate später startet nun der Wiederaufbau. Und auch in der Nacht erstrahlt die Burg wieder.
15. Mai 2016 Die Zeit nach dem Erdbeben Vor einem Monat kam es zu den zwei grossen Erdbeben in Kumamoto auf der Südinsel Kyushu. Die Region wird noch längere Zeit mit den Folgen beschäftigt sein. So sieht die Situation heute aus.
2. Mai 2016 Der Teich ohne Wasser Der Suizenji-Garten ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Kumamoto. Durch das grosse Erdbeben ist der grosse, natürliche Teich der Anlage nun aber fast vollständig ausgetrocknet.