22. Februar 2022 GEDENKTAG Ein Symbol mit einer langen Geschichte Drei geschwungene senkrechte Linien in einem Kreis: Dies ist das Zeichen für ein Onsen-Bad, das auf Karten, Schildern und als Emoji verwendet wird. Die Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück.
26. November 2020 Die Badenation Japan In Japan geht nichts über ein erholendes heisses Bad, sei es zu Hause, in einem Badehaus und in einem der vielen Onsen-Dörfer. Ein Gedenktag ehrt diese Kultur, die einen tiefgreifenden Wandel erlebt hat, gesundheitsfördernd und zugleich nicht ganz ungefährlich ist.
18. Dezember 2019 JAN IN JAPAN Ginzan-Onsen: Der verzaubernde Badeort REISENOTIZEN – In Teil 7 meiner Japan-Reise übernachte ich in einem der schönsten Badeorte. In Ginzan-Onsen trifft man auf eine verzaubernde Architektur. Zugleich befindet sich hier ein modern-minimalistisches Ryokan, das neue Akzente setzt.
25. November 2019 JAN IN JAPAN Reisereportage Kinosaki-Onsen und Shibu-Onsen: Im Yukata von Bad zu Bad In Japan gibt es unzählige Onsen-Badeorte. Besonders schön sind historische ländliche Dörfer, die über mehrere öffentliche Badehäuser mit Wasser aus natürlichen heissen Quellen verfügen. Zwei Beispiele.
19. August 2019 Im legendären Badehaus von Beppu sind Tätowierte willkommen Noch gilt in vielen Onsen-Bädern: Eintritt für Tätowierte verboten. Es findet jedoch ein Umdenken statt. Die Präfektur Oita mit dem historischen Badeort Beppu steht stellvertretend für diese Öffnung. Eine neue Website informiert ausführlich.
7. Februar 2019 Die «Schnee-Monster» von Zaō-Onsen In Zaō-Onsen in Yamagata kann man tagsüber Ski fahren und abends in ein heisses Onsen-Bad steigen. Doch das wahre Spektakel dieses Ortes ist die einzigartige Winterlandschaft, in der sämtliche Bäume von dicken Schneeschichten überzogen werden.
26. September 2018 Beppu: Japans Badestadt heisst Tätowierte willkommen In vielen Onsen-Bädern gilt: Eintritt für Tätowierte untersagt. Doch es findet ein Umdenken statt. Der historische Badeort Beppu zeigt sich besonders offen gegenüber Tätowierten. Hier gibt es für Gäste mit Tattoos 100 Badegelegenheiten und eine übersichtliche Info-Karte.
11. April 2018 JAN IN JAPAN «I love yu»: Ein japanisches Badehaus als Kunstwerk Es ist ein Badehaus und zugleich ein Kunstwerk: Das Sentō «I love yu» auf der Kunstinsel Naoshima ist ein kreatives Beispiel dafür, wie man einer kriselnden japanischen Institution neues Leben einhaucht.
30. November 2017 Neue Zeichen für Japan Japan hat ein Redesign durchgeführt. Einige Symbole für Informationstafeln, die zu Missverständnissen führten, wurden angepasst. Zugleich gibt es 16 neue Symbole, die viel über den Zeitgeist und das Land aussagen.
18. Juli 2017 Sento: Japans Badehäuser Lange waren die Sento, Japans öffentliche Badehäuser, ein täglicher Begegnungsort im Quartier. Mit dem Wohlstand begann jedoch ihr Niedergang. Mit Kreativität versuchen einige nun diese Badekultur wiederzubeleben.
22. Mai 2017 Der Sternenhimmel von Achi Das kleine Bergdorf Achi in der Präfektur Nagano hat sich in den vergangenen Jahr zu einem touristischen Anziehungspunkt entwickelt. Der Grund dafür ist der nächtliche Sternenhimmel.
8. Dezember 2016 Ein heisses Symbol Das offizielle Symbol für das Onsen-Bad sieht für ausländische Touristen wie eine heisse Suppe aus. Ein neues Symbol soll nun eingeführt werden. Dies stösst in Japan jedoch auf grossen Widerstand.
28. November 2016 Was ist Ihr Japan-Bild? Fuji, Kirschblüten, Onsen oder Burgen? Was interessiert Sie genau an Japan? Asiaten und Westler geben ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage.
2. November 2016 Wie sich Japan im Winter wärmt Die meisten japanischen Häuser haben keine Zentralheizung. Entsprechend kalt kann es im Winter werden. Hier sind einige offizielle Tipps, wie man sich energiesparend warm hält.
23. Oktober 2016 JAN IN JAPAN Reisefilm Die Stadt der Höllen und Nostalgie Beppu auf Kyushu ist der wohl bekannteste Badeort in Japan. Über 160 öffentliche Bäder existieren hier. Ein Kurzfilm über die Stadt der Höllen-Onsen und Nostalgie.
9. Juli 2016 Ein Redesign für Japan Ein Grossteil der Informationstafeln in den Bahnhöfen und öffentlichen Orten sollen für 2020 neu gestaltet werden. So führen einige aktuelle Symbole zu amüsanten Missverständnissen.
18. März 2016 Tätowierte Touristen willkommen In Japans Badehäuser galt bislang der Grundsatz: Eintritt für Tätowierte untersagt, selbst bei kleinen Tattoos. Die Tourismusbehörde will diesem Verbot nun ein Ende setzen.
24. Januar 2016 Ertrinken im heissen Bad In Japan sterben mehr Menschen im heissen Bad im eigenen Haus als bei einem Verkehrsunfall. Um einen gefährlichen Zwischenfall im Bad zu verhindern, gibt es fünf Regeln zu beachten.
23. Oktober 2015 Dürfen Tätowierte ins Onsen? Bislang galt der Grundsatz bei öffentlichen Bädern in Japan: Eintritt für Tätowierte untersagt. Doch immer mehr Betreiber lockern dieses Verbot, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
29. Juni 2015 Tätowiert ins Onsen In den meisten japanischen Onsen-Bädern gilt bis heute die Regelung: Eintritt für Tätowierte untersagt. Das führt zuhehmend zu Konflikten. Nun schaltet sich erstmals Japans Tourismusbehörde ein.