20. Dezember 2018 Shirakawagō: Winter im schönsten Bergdorf Japans Gestern fiel in der Bergregion der Präfektur Gifu Schnee. In solchen Momenten zeigt sich das historische Bergdorf Shirakawagō mit seinen Strohdachhäusern von seiner schönsten Seite.
17. Dezember 2018 Toyosu: Die Thunfisch-Auktion im neuen Fischmarkt Ab dem 15. Januar 2019 kann man die morgendliche Thunfisch-Auktion im neuen Fischmarkt von Toyosu von einer speziellen Aussichtsplattform betrachten. Neu kann man sich hierfür online anmelden. Ein mühseliges Anstehen entfällt.
11. Dezember 2018 Kuramae und Kiyosumi: Zwei angesagte Café-Viertel in Tokio In Tokio hat sich eine lebendige Kaffee-Kultur entwickelt mit zahlreichen wunderschönen Coffee-Shops. In zwei unauffälligen Quartieren der Hauptstadt ist diese Szene besonders lebendig. Eine Übersicht.
9. Dezember 2018 Eine etwas andere Karte der Yamanote-Ringlinie In Tokio wurden zwei neue Bahnhofsnamen bekanntgegeben, die beide einen modern klingenden englischen Zusatz haben. Ein Twitter-Nutzer hat daraufhin gleich allen Yamanote-Stationen englische Namen gegeben, die die entsprechende Ortschaft äusserst treffend und humorvoll beschreiben.
5. Dezember 2018 Der neue Yamanote-Bahnhof Tokios Yamanote-Ringlinie erhält zum ersten Mal seit 1971 einen neuen Bahnhof, der zum Zentrum eines neuen Viertels wird. Eifrig hat man nach einem Stationsnamen gesucht — und ist nun fündig geworden.
26. November 2018 Grossprojekt Ghibli-Park: Die nächsten Schritte Das legendäre Studio Ghibli von Hayao Miyazaki baut auf dem alten Expo-Gelände bei Nagoya einen riesigen Ghibli-Park. Die Planung kommt voran. Nun sind weitere Details zum Projekt bekannt geworden.
25. November 2018 Tokio 2020: Ein Marathon um 5:30 Uhr am Morgen Die olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio werden mitten im heissen Hochsommer stattfinden. Insbesondere der Marathon bereitet den Organisatoren Sorgen. Nun wurde ein neuer radikaler Vorschlag unterbreitet, um der Hitze zu entgehen.
24. November 2018 Osaka erhält die Expo 2025 Japan darf nach den olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio eine weitere Grossveranstaltung austragen: 2025 findet in Osaka die Weltausstellung statt, zum zweiten Mal nach 1970. Der Austragungsort wird eine künstliche Insel sein.
22. November 2018 Der Stadtname als Markenzeichen Kinosaki-Onsen, Dogo-Onsen, Fujikawaguchiko oder Fujiyoshida: In Japan werden berühmte geografische Bezeichnungen oder bestimmte Wahrzeichen gerne einem Ortsnamen beigefügt. Eine Stadt bei Kobe hat nun ebenfalls ihren Namen wirkungsvoll geändert, per Volksabstimmung.
20. November 2018 Die Herbst-Kirschblüten von Toyota Kirschblüten in Kombination mit der Laubfärbung des Herbstes: Dieses Naturphänomen gibt es in Toyota zu sehen. Zu verdanken ist dies einer speziellen Kirschbaum-Sorte.
18. November 2018 Abseits der Touristenströme: Eine Reise durch Shikoku Shikoku ist ein Paradies für einen Aufenthalt abseits der Touristenströme. Ein Kurzfilm über eine 10-tägige Reise durch Japans kleinste Hauptinsel, mit dem Fahrrad und der Bahn.
17. November 2018 Ein Besuch im Geisterbahnhof von Tokio In Tokio existiert ein Bahnhof, der 1997 geschlossen wurde und seither unberührt blieb. Nun gibt es die Gelegenheit, diesen Ort zu besuchen. Es ist eine Zeitreise mitten in der Hauptstadt.
12. November 2018 Mojiko: Der Bahnhof aus einer anderen Epoche Sechs Jahre dauerte die Restaurierung. Nun erstrahlt der Bahnhof Mojiko in Kyushu wieder in seinem alten Glanz von 1914. Ein Besuch dieses Bauwerks ist eine Zeitreise in eine andere Epoche. Erste Eindrücke.
11. November 2018 Tokio hat einen «Hello Kitty»-Zug Tokio ist um eine Sehenswürdigkeit reicher. Seit einer Woche verkehrt ein «Hello Kitty»-Lokalzug. Schon etwas länger ist das weltberühmte Kätzchen auch auf dem Shinkansen und in der Luft zu sehen.
7. November 2018 Der malerische Inari-Schrein Ein roter Torii-Tunnel und eine imposante Aussicht aufs Meer: Der Motonosumi-Inari-Schrein hat sich in wenigen Jahren von einer unbekannten heiligen Stätte zu einem Wahrzeichen Japans entwickelt. Nun erhält der Schrein einen kürzeren Namen.
1. November 2018 Ein Kaiserpalast ohne Nachtlichter Im Herzen Tokios befindet sich die riesige kaiserliche Palastanlage. Nur ein kleiner Teil davon ist für die Öffentlichkeit zugänglich. An keinem anderen zentralen Ort der Hauptstadt ist es zudem derart dunkel in der Nacht. Ein neues Projekt soll nun Licht in die Gegend bringen.
28. Oktober 2018 Halloween-Partyzone Shibuya In der Halloween-Zeit wird die Gegend um den Scramble Crossing in Shibuya jeweils zur grössten inoffiziellen Partyzone Japans. Für die Putzteams und die Polizei ist der Aufwand an diesen Tagen gigantisch.
25. Oktober 2018 Mit dem Fahrrad Japan entdecken: Vier Routen Japan lässt sich immer besser mit dem Fahrrad entdecken. In den nächsten Jahren wird massiv in die Infrastruktur investiert. Schon heute gibt es attraktive und einfach zugängliche Routen für mehrtägige Ausflüge. Vier Beispiele.
23. Oktober 2018 Die Stadt der Filmplakate Als Stadt der historischen Filmplakate wurde Ōme zu einem Geheimtipp für alle Fans des grossen Kinos. Nun geht eine Ära zu Ende. Diese von einem einzigen Künstler gemalten Plakate werden entfernt. Der Stadt blieb keine andere Wahl.
22. Oktober 2018 Tipps für die schönste Sicht auf den Berg Fuji Um den Berg Fuji auf der Japan-Reise von seiner schönsten Seite zu sehen, gilt es einige Punkte zu beachten. Hilfreiche Tipps, schöne Aussichtspunkte, eine Übersichtskarte und ein Kurzfilm.