27. Dezember 2020 DIE WOCHE Japan schliesst erneut die Grenzen Die neue Variante des Coronavirus ist auch in Japan nachgewiesen worden. Nun schliesst die Regierung erneut die Grenzen für alle Ausländer, die keinen festen Wohnsitz im Land haben. Dies und weitere Ereignisse der Woche.
8. Oktober 2019 Das eingehüllte Torii von Miyajima Das Schrein-Tor in der Bucht der heiligen Insel Miyajima ist ein Wahrzeichen von Japan. Zum ersten Mal seit 70 Jahren wird es nun aufwendig restauriert. Das führt dazu, dass das Torii für einmal ganz anders aussieht.
1. Januar 2019 Willkommen im neuen Jahr! Die Neujahrstage haben in Japan eine ganz besondere Bedeutung. Zu den traditionellen Ritualen gehören ein Schreinbesuch, ein Sonnenaufgang und ein Traum.
7. November 2018 Der malerische Inari-Schrein Ein roter Torii-Tunnel und eine imposante Aussicht aufs Meer: Der Motonosumi-Inari-Schrein hat sich in wenigen Jahren von einer unbekannten heiligen Stätte zu einem Wahrzeichen Japans entwickelt. Nun erhält der Schrein einen kürzeren Namen.
29. April 2018 Der geheimnisvolle Schrein Ein abgelegener Schrein mitten in einem Wald hat sich zu einem speziellen Geheimtipp in Japan entwickelt, insbesondere für Fotografen und Anime-Fans. Es ist eine heilige Stätte, die sich perfekt in die Natur eingefügt hat.
9. April 2018 Die drei schönsten Landschaften in Japan In Japan spricht man ehrfürchtig von den «Nihon Sankei». Damit gemeint sind die drei schönsten Szenerien des Landes, die schon seit Jahrhunderten Besucher anziehen und Künstler inspirieren. Analog dazu gibt es auch die drei schönsten Gärten und nächtlichen Ansichten.
10. Februar 2018 Reisefilm Ein Tag in Kyoto Kyoto ist ein Klassiker. Kaum ein Tourist, der zum ersten Mal nach Japan reist, lässt diesen historischen Ort aus. Ein Kurzfilm über drei pittoreske Sehenswürdigkeiten in der alten Kaiserstadt.
8. Februar 2018 Risse im Torii von Miyajima Das Schrein-Tor von Miyajima ist zusammen mit dem Fuji das wohl bekannteste Wahrzeichen Japans. Eine schlechte Angewohnheit der Besucher führt nun aber dazu, dass die Pfeiler einer unnötigen Belastung ausgesetzt werden.
12. Juli 2017 Weltkulturerbe: Die Insel der Götter Die Insel Okinoshima gehört nun offiziell zum Weltkulturerbe. Es ist Japans 21. UNESCO-Stätte – und zugleich die einzigartigste. Denn kaum jemand darf diese Insel betreten.
25. März 2017 Der Fuji mitten in Tokio Keine Zeit, den Fuji zu besuchen? Im Tokioter Viertel Roppongi steht seit Mitte März ein 6 Meter hoher Mini-Fuji. Auch ganz viele Schreinanlagen besitzen Fuji-Imitationen, die man besteigen kann.
25. Juli 2016 Die ersten Pokémon-GO-Verbote Pokémon-GO hat Japan nur wenige Tage nach dem Release im Sturm erobert. Doch nicht alle haben Freude an dieser Entwicklung. Bereits gibt es bei bekannten Sehenswürdigkeiten die ersten Pokémon-Spielverbote.
18. April 2016 Vom Beben zerstörte Kulturgüter Die Burg von Kumamoto ist nicht das einzige nationale Kulturgut, das bei den Beben zu Schaden gekommen ist. Noch kommt die Region nicht zur Ruhe. In nur wenigen Tagen kam es schon zu über 500 Nachbeben.
21. Januar 2016 Der Goldene Tempel im Schnee In der alten Kaiserstadt Kyoto hat es gestern geschneit. Die zahlreichen Tempel- und Schreinanlagen präsentierten sich in ganz in Weiss.
11. Januar 2016 Fussball aus einer anderen Zeit In der alten japanischen Kaiserstadt Kyoto übt man bis heute eine alte Sportart aus, die an Fussball erinnert. Doch die Kleidung und besonders die Regeln könnten nicht unterschiedlicher sein.
13. August 2015 Japans neuer Katzen-Star Vor zwei Monaten starb Japans berühmteste Bahnhofskatze Tama, die eine Bahnlinie vor dem Konkurs bewahrte. Nun wurde die offizielle Nachfolgerin präsentiert – sowie ein Tama-Schrein.
5. Januar 2015 Das Neujahrsgebet der Salarymen Auch in Japan hat der berufliche Alltag wieder angefangen. Tokios Büroarbeiter haben das neue Geschäftsjahr mit einem speziellen Massengebet eingeläutet.
29. Oktober 2014 Weg mit den Kriegsverbrechern! Japans umstrittener Yasukuni-Schrein, wo auch 14 Kriegsverbrechern gedacht wird, sorgt nicht nur im Ausland für Kontroverse. Eine namhafte Vereinigung will dieses Problem nun lösen.
27. Dezember 2013 Abes Besuch im Kriegsschrein Shinzo Abe hat zum ersten Mal als Premierminister den umstrittenen Yasukuni-Kriegsschrein besucht. Die Reaktionen aus China und Südkorea kamen prompt. Doch was hat Shinzo Abe zu diesem Schritt bewegt?
16. August 2012 Rückkehr zum Kriegsschrein Drei Jahre langen haben Japans Regierungsmitglieder auf einen Besuch im umstrittenen Yasukuni-Kriegsschein verzichtet. Zwei mochten sich nicht mehr an diese Regel halten.
15. August 2010 Das Treffen der Rechtsextremen Erstmals seit langem wird kein japanisches Regierungsmitglied den umstrittenen Yasukuni-Kriegsschrein besuchen. Doch diesmal sorgten Europäer für Aufsehen.