13. Mai 2021 Der grosse Abbau der grünen Schalterstelle Bahnbetreiber JR-East baut 70 Prozent der Fahrkartenschalter ab, die auch jeder Japan-Reisende kennt. Nun wird verstärkt auf die Digitalisierung gesetzt. Ausländische Touristen profitieren von dieser Entwicklung.
5. April 2021 Der Shinkansen im Wandel der Zeit Nach über 50 Jahren verschwindet das öffentliche Telefon aus dem Shinkansen. Es ist nicht die erste Dienstleistung, die abgeschafft wird. Lange Zeit gab es in Japans Hochgeschwindigkeitszügen sogar Speisewagen.
6. März 2021 Das begehrte Shinkansen-Eis In Zeiten von Corona ersetzen Flug- und Bahn-Speisen das fehlende Reiseerlebnis. Auch ein legendäres Eis, das im Shinkansen erhältlich ist, wird nun online verkauft. Die Nachfrage übertrifft alle Erwartungen.
24. Februar 2021 11 Tage nach dem Beben: Der Tohoku-Shinkansen ist zurück Das starke Erdbeben vom 13. Februar 2021 hatte Folgen für den Tohoku-Shinkansen. Ein 345 Kilometer langer Abschnitt war nicht mehr befahrbar. Nur 11 Tage nach der Katastrophe ist die gesamte Strecke wieder eröffnet.
15. Februar 2021 Der Tohoku-Shinkansen nach dem Erdbeben Der Tohoku-Shinkansen hat das Erdbeben vom 13. Februar 2021 ohne Unfall überstanden. Dennoch kam es auf der Strecke zu Schäden an der Infrastruktur. Die Strecke erlebt nun die längste Unterbrechung seit 2011.
3. Februar 2021 Die neue Shinkansen-Klasse Der Tohoku-Shinkansen, der Tokio mit dem Nordosten Japans verbindet, testet seit dieser Woche eine neue Klasse. Im «Bürowagen» ist alles auf den Geschäftsreisenden ausgerichtet. Dies soll erst der Anfang sein.
18. Dezember 2020 «Shinkansen Office»: Ein Arbeitsplatz im Shinkansen Schon heute ist der Shinkansen ein idealer Arbeitsort für Geschäftsreisende. JR-East gibt sich damit nicht zufrieden. Der Bahnbetreiber plant die Einführung einer exklusiven Büro-Wagen-Klasse.
30. November 2020 Baureihe 0: Japans legendärer Shinkansen Mit dem Shinkansen der Baureihe 0 begann 1964 die Ära des Hochgeschwindigkeitszuges. Dieser futuristische Zug mit seiner kugelförmigen Nase verlieh Japan ein neues Image – und war noch bis vor wenigen Jahren fahrplanmässig im Einsatz.
27. November 2020 Warten auf den Shinkansen Das Shinkansen-Netz umfasst 2800 Streckenkilometer. Ständig wird ausgebaut und dennoch gibt es grossflächige Regionen, die keinen Shinkansen haben. Eine der vier Hauptinseln wartet bis heute vergeblich.
17. November 2020 Der selbstfahrende Shinkansen In Japan arbeitet man an einem selbstfahrenden Shinkansen. Im nächsten Jahr wird dieser ausführlich getestet. Die Einführung dieser Technologie ist für Japan nicht einfach eine Spielerei, sondern eine dringende Notwendigkeit.
10. November 2020 Der Nagasaki-Shinkansen Mit dem Shinkansen nach Nagasaki fahren: Diese Vision gibt es seit 50 Jahren. Im Herbst 2022 wird sie Realität. Nun hat Betreiber JR-Kyushu das Design und den Namen des Shinkansen vorgestellt.
6. November 2020 Der unterirdische Bahnhof der Zukunft Der Bahnhof Shinagawa in Tokio wird bald noch bedeutender. Denn hier entsteht 40 Meter unter der Erdoberfläche der Bahnhof für die futuristische 500 km/h schnelle Magnetschwebebahn. Ein Video zeigt, wie dieses Projekt umgesetzt wird.
30. Oktober 2020 Der 400 km/h-Shinkansen Japan testet mit dem ALFA-X einen futuristischen Shinkansen, der dereinst mit neuen Höchstgeschwindigkeiten die Fahrzeit von Tokio nach Hokkaido entscheiden verkürzen wird. Nun durften die japanischen Medien erstmals mitfahren.
14. Oktober 2020 Ein neuer Rail-Pass Die JR-Bahnen sind in der grössten Krise seit ihrer Privatisierung 1987. Die ausländischen Touristen sind weg, die Zahl der Pendler und Geschäftsreisenden rückläufig. JR-East reagiert mit neuen Angeboten, auch im Rail-Pass-Bereich.
7. Oktober 2020 Der Shinkansen im Jahr 2023 Die Hokuriku-Shinkansen-Strecke, die seit 2015 von Tokio bis nach Kanazawa führt, wird um 125 Kilometer verlängert. Im Frühling 2023 ist Eröffnung. Viele bisherige Fahrzeiten werden damit wesentlich verkürzt.
28. September 2020 Mit 210 km/h unter dem Meer hindurch Während der Neujahrszeit wird der Hokkaido-Shinkansen eine Premiere erleben. Erstmals wird er mit über 200 km/h durch den Seikan-Tunnel fahren – und damit die Fahrzeit von Tokio nach Hakodate verkürzen. Dies ist erst der Anfang.
28. Juli 2020 Ein Kunstmuseum im Shinkansen Seit 2016 gibt es den Genbi-Shinkansen. Es ist ein fahrendes Museum für moderne Kunst. Nun endet dieses Kapitel. Nur noch wenige Monate verkehrt diese Kunstausstellung auf Schienen. Ein Einblick.
2. Juli 2020 Der Aufbruch ins neue Shinkansen-Zeitalter 1964 begann mit der Baureihe 0 das Shinkansen-Zeitalter. Gestern wurde auf der Tokaido-Strecke die sechste Shinkansen-Generation in Betrieb genommen. Der N700S bietet viele Neuerungen und vor allem noch mehr Fahrkomfort.
29. Juni 2020 Die Magnetschwebebahn: Japans Jahrhundertprojekt 500 km/h, 40 Minuten Fahrzeit: In Japan entsteht eine futuristische Magnetschwebebahn zwischen Tokio und Nagoya. 2027 will man eröffnen. Der Widerstand einer Region bringt diese Pläne nun gehörig durcheinander.
2. Juni 2020 Die Shinkansen-Fahrt in Zeiten von Corona Der Tokaido-Shinkansen zwischen Tokio und Osaka verkehrt seit gestern wieder nach dem normalen Fahrplan. Zugleich hat Betreiber JR-Central ein Schutzkonzept vorgestellt, das alle Fragen bezüglich Maskenpflicht, Sitzplatzverteilung, Reinigung und Lüftung beantwortet.