5. Januar 2023 Japanische Neujahrsgrüsse In den ersten Januartagen muss die Post jeweils über 1 Milliarde Neujahrskarten ausliefern. Diese Tradition erlebt jedoch einen tiefgreifenden Umbruch.
31. Dezember 2022 Soba zum Jahresende Zu einem kulinarischen Brauch an Silvester in Japan gehören die Toshikoshi-Soba. Auf diese kulinarische Tradition verzichtet kaum jemand, wie eine Umfrage zeigt.
7. November 2022 Vorbereitung auf das neue Jahr Mit dem Verkaufsstart der Neujahrskarten hat in Japan die Vorbereitung auf das neue Jahr begonnen. Die Post muss dieses einst boomende Geschäft den neuen digitalen Realitäten anpassen.
19. Juli 2022 Japan in Festlaune Trotz steigender Corona-Zahlen: In Japan finden wieder grosse Traditionsfeste mit riesigem Besucherandrang statt. Die aktuelle Entwicklung ist jedoch keine gute Nachricht für den Einreise-Tourismus.
17. Juni 2022 Die Jahreszeit der Feste Matsuri sind die lokalen Traditionsfeste, von denen viele im Sommer stattfinden. Zwei Jahre lang war es aufgrund von Corona ruhig, doch nun wagen einige grosse Festivals ein Comeback.
5. Mai 2022 FEIERTAG Der Abschluss der Golden-Week-Feiertage Der «Kodomo no hi» bildet den Abschluss der Golden Week. Es handelt sich um einen der ältesten Feiertage des Landes, bei dem eine besondere Sehenswürdigkeit im Mittelpunkt steht.
19. April 2022 Die Zeit des Shincha Jeweils im Frühling ist die erste Ernte des Grüntees. Dieser sogenannte «Shincha» ist in Japan besonders begehrt. Im Grüntee-Markt von Shizuoka wurde eine neue Rekordsumme bezahlt.
24. März 2022 Die Kirschblüten-Wirtschaft Japans Kirschblütenzeit hat nicht nur eine gesellschaftliche Bedeutung, sie ist auch ein Milliardengeschäft. Die Corona-Zeit sorgt jedoch für massive Umsatzeinbrüche. So auch in diesem Jahr.
10. Januar 2022 FEIERTAG Ein Tag für die neuen Erwachsenen Japan feiert mit dem «Tag der Mündigkeitserklärung» die Personen, die volljährig geworden sind. Der heutige Feiertag markiert zugleich das Ende einer Epoche.
9. Januar 2022 JAPANISCH #2 Hektische erste Tage im neuen Jahr Schneefall in Tokio, die alljährliche Reisehektik, die gefährliche Speise, das neue Jahr und der Sternenhimmel. Die Woche mit den dazu passenden japanischen Ausdrücken.
5. Januar 2022 Das Jahr des Tigers 2022 ist in Japan das Jahr des Tigers. Es steht für Kraft und Vitalität, aber auch für das Risiko einer Konfrontation, wie ein Blick in die Geschichte zeigt.
4. Januar 2022 Japan im «U-Turn-Rush» In Japan endeten gestern die Neujahrsfeiertage. Shinkansen und Flüge waren ausgebucht. Derweil strandeten wegen heftiger Schneefälle Passagiere im Flughafen von Sapporo.
3. Januar 2022 Ein Neujahrsessen mit Folgen Die Zōni-Suppe mit dem klebrigen Mochi-Reiskuchen ist eine klassische Neujahrsspeise in Japan. Dabei kommt es immer wieder zu tödlichen Erstickungsfällen. So auch in diesem Jahr.
1. Januar 2022 IN EIGENER SACHE Willkommen im neuen Jahr! Willkommen im neuen Jahr! In Japan verbringen viele den Jahreswechsel im familiären Kreis. Die Neujahrstage haben eine ganz besondere Bedeutung.
22. Dezember 2021 Die Reinigung der Burg von Himeji Für den traditionellen «Jahresendputz» erhält die Burg von Himeji Hilfe von Soldaten, die mit Kletterseilen ausgerüstet die Fassade reinigen. Die spektakuläre Aktion ist nicht ungefährlich.
13. Dezember 2021 Der exklusive Ausblick vom Skytree Tokios Skytree ist mit 634 Metern Höhe das höchste Bauwerk in Ostasien. Einmal im Jahr gibt es die exklusive Gelegenheit, den Sonnenaufgang von der obersten Aussichtsplattform zu bewundern.
5. Mai 2021 Der Tag der Karpfen-Fahnen «Der Tag des Kindes» wird jeweils am 5. Mai gefeiert und bildet den Abschluss der «Golden Week». An diesem Tag trifft man überall im Land auf Karpfen-Fahnen, die im Wind wehen. Einige Orte machen daraus eine Sehenswürdigkeit.
16. März 2021 Das Yukizuri-Ritual in Kanazawa Im Kenrokuen-Garten von Kanazawa schützt man die Bäume mit der Yukizuri-Technik vor den Schneemassen. Diese ist effizient und sieht zugleich wunderschön aus. Nun beginnt die Umstellung auf den Frühling.
4. August 2020 Das Jahr der ungewissen Feiertage Bald ist Obon-Zeit in Japan. Dann ist gewöhnlich ein ganzes Land unterwegs. Die aktuellen Covid-19-Zahlen machen nun auch dieser Feiertagsperiode einen Strich durch die Rechnung. Bahn und Airlines verzeichnen kaum Reservationen.
22. Mai 2019 Zuerst der Familienname, dann der Vorname In Japan heisst es nicht Hayao Miyazaki oder Haruki Murakami, sondern Miyazaki Hayao und Murakami Haruki. Der Familienname kommt konsequent an erster Stelle. Die japanische Regierung bitte nun auch, dass sich die westlichen Medien daran halten und nennt dafür gute Gründe.