25. Mai 2023 Ein Getränkeautomat, der CO2 aus der Luft filtert Der Getränkehersteller Asahi will seinen ökologischen Fussabdruck auf unkonventionelle Weise verkleinern: mit Verkaufsautomaten, die die Funktion von Bäumen übernehmen.
19. Oktober 2022 Kostenpflichtiger Müll Um die Vermüllung in touristischen Orten zu bekämpfen, setzt ein Projekt auf öffentliche Abfalleimer, deren Nutzung kostet. Was widersprüchlich klingt, scheint im sauberen Japan zu funktionieren.
6. Oktober 2022 Stäbchen statt Gabel Die Minimarkt-Kette Family Mart schafft die kostenlose Plastikgabel ab und setzt stattdessen voll und ganz auf hölzerne Einweg-Essstäbchen. Letztlich gäbe es eine noch bessere Lösung für die Umwelt.
6. Januar 2022 Bisei: Japans Sternenhimmel-Dorf Gegen die Lichtverschmutzung: Bisei ist die erste Ortschaft in Asien, die sich offiziell «Dark Sky Community» nennen darf. Hierfür hat das japanische Dorf viel unternommen.
12. August 2021 Muji: Getränkedosen statt PET-Flaschen Die japanische Lifestyle-Kette Muji verkauft ihre Getränke nicht mehr in PET-Flaschen, sondern in Aluminiumdosen – und dies, um die Umwelt zu schonen. Für diese Umstellung gibt es gute Gründe.
13. Februar 2021 Kozushima: Die Sternenhimmel-Insel Die Insel Kozushima liegt 180 Kilometer südlich von Tokio. Als erste Gemeinde in der Hauptstadtpräfektur setzt sie sich aktiv gegen die nächtliche Lichtverschmutzung ein. Diese Bemühungen tragen nun Früchte.
30. Januar 2021 Die Folgen der Klimakrise für Japan In Japan sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar. Es ist erst der Anfang. WWF skizziert mit eindrücklichen Bildern, welche Auswirkungen diese Krise auf den Alltag aller Regionen des Inselstaates haben könnte.
25. Januar 2021 Trend: Getränke ohne Etiketten In Japan setzt sich ein neuer Umwelt-Trend durch. Die Getränkehersteller verkaufen ihre bekannten Markengetränke ganz ohne Etikette auf der PET-Flasche.
15. Dezember 2018 Japan führt den Holz-Trinkhalm ein Auch in Japan reagiert man auf die Plastikmüll-Krise. Erste Geschäfte und Restaurantketten verbannen die Plastik-Trinkhalme und Plastiktüten aus ihrem Sortiment. Ein Hotel setzt nun ganz auf in Japan hergestellte Trinkhalme aus Restholz.
18. Dezember 2014 Japan in Weiss Während man in Europa auf Schnee wartet, hat der Winter in grossen Teilen Japans so richtig zugeschlagen. Doch die Winter mit meterhohem Schnee drohen in Zukunft immer seltener zu werden.
11. Oktober 2014 Aus Abfällen Strom machen In einem Vorort von Peking steht sie: Die grösste Müllverarbeitungsanlage der Welt. Nun soll sie täglich 3000 Tonnen Abfall verarbeiten – ein Gewicht von 16 Blauwalen – und nebenbei noch Strom produzieren.
20. Juli 2014 Grünes Licht für den Maglev Japans futuristische Magnetschwebebahn hat die letzte grosse Hürde genommen. Schon bald können die Bauarbeiten zwischen Tokio und Nagoya beginnen. Noch aber birgt der intensive Tunnelbau ein grosses Problem.
30. Dezember 2013 Der Fuji ist nicht mehr gratis Vergangenen Sommer wurde in einer Testphase eine freiwillig zu bezahlende Gebühr für die Fuji-Besteigung erhoben. Ab 2014 werden nun alle Personen, die ganz nach oben wollen, zur Kasse gebeten.
3. Mai 2012 Eine gefährliche Millionenklage Ein taiwanischer Professor warnte erfolgreich vor den Gesundheitsrisiken durch die Petrochemie. Mit einer Millionenklage will der betroffene Konzern ihn und die Wissenschaft mundtot machen.
27. Juni 2010 Schlafbefehl von der Regierung Um den Ausstoss an CO2-Emmissionen zu reduzieren, hat sich das Umweltministerium eine neue Idee einfallen lassen.
19. Januar 2010 Mit Bienen gegen die Krähen Die schwarzen Vögel weden in Japan zunehmend als Plage betrachtet. Nun hat ein Honigbienen-Projekt eine mögliche Lösung zur Beruhigung des Problems gefunden.
19. Januar 2010 Die Quallenplage gemeinsam meistern Japan möchte mit China und Südkorea gemeinsame Lösungsansätze zur Bekämpfung der alljährlich wiederkehrenden Plage finden.