21. September 2023 JAN IN JAPAN Die Strand-Autostrasse in Japan Der Chirihama Nagisa Driveway ist die ungewöhnlichste Strasse Japans. Denn hier dürfen Autos ganz legal über den Sandstrand fahren. Die besondere Beschaffenheit des Sandes macht es möglich.
20. September 2023 Shinkansen: reservieren oder nicht reservieren? Auf vielen Shinkansen ist es nicht erforderlich, einen Sitzplatz zu reservieren. Es gibt aber Verbindungen, die keine «Non-reserved-seats»-Wagen anbieten. Eine Anpassung wird es auch für den superschnellen Nozomi geben.
5. September 2023 Die Verlängerung der Hokuriku-Shinkansen-Strecke Die Strecke des Hokuriku-Shinkansen zwischen Tokio und Kanazawa wird verlängert. Pünktlich zur Kirschblüte 2024 wird sie eröffnet. Für die Reise von Osaka und Kyoto nach Kanazawa wird sich einiges ändern.
28. August 2023 Utsunomiya baut sich eine Strassenbahn Lange Zeit war die Strassenbahn in Japan aus der Mode gekommen. Einen anderen Weg geht die Stadt Utsunomiya. Sie hat Japans erste neu konzipierte Tramlinie seit 75 Jahren eröffnet.
10. Juli 2023 JAN IN JAPAN Miyazakis Traum vom schnellsten Zug In der Präfektur Miyazaki auf der Südinsel Kyushu verkehrt bis heute kein Shinkansen. Allerdings gibt es dort eine Strecke, die einst als Grundlage für die Entwicklung der Magnetschwebebahn diente.
16. September 2021 Tenji-Block: Eine geniale japanische Erfindung Die gelbe Bodenmarkierung ist ein fester Teil des japanischen Alltagsbildes. Seit 50 Jahren ist sie eine unerlässliche Orientierungshilfe für Sehbehinderte. Nun wird sie ins digitale Zeitalter geführt.
21. Juli 2021 Wie man in Tokios Metro überfüllte Wagen meidet In Tokio sind die morgendlichen Züge wochentags hoffnungslos überlastet. Eine neue intelligente Funktion in der Metro-App hilft nun, die Passagiere gleichmässig auf alle Wagen zu verteilen.
2. Juni 2021 Die Verschönerung der japanischen Städte In Japan gibt es über 35 Millionen Strommasten. Das ist gefährlich und sieht nicht schön aus. Die Beseitigung des Kabelwirrwarrs wird nun intensiviert. Schon heute sind diese Bemühungen vielerorts sichtbar.
10. März 2020 Die wichtigsten Verkehrsregeln in Japan Immer mehr Touristen mieten in Japan ein Auto. Dabei haben die Behörden festgestellt, dass die ausländischen Lenker einige Verkehrsschilder überhaupt nicht kennen. Eine Übersicht über die wichtigsten Verkehrsregeln.
24. Juli 2019 Noch 1 Jahr bis Tokio 2020 In genau einem Jahr werden die olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio eröffnet. Bereits diesen Sommer bereitet sich die Metropole auf dieses Grossereignis vor: Mit «SmoothBiz» soll die Stadt vor dem Verkehrskollaps bewahrt werden. So funktioniert dieses Projekt.
16. Oktober 2018 Osaka testet die Fussgänger- und Fahrrad-Avenue Die Midōsuji-Avenue ist die Prachtstrasse von Osaka. Aus ihr soll dereinst eine 3 Kilometer lange permanente Fussgängerzone werden. Nun wird ein erster Test durchgeführt.
29. Mai 2018 Wahrzeichen auf den Nummernschildern Der Fuji, die Hirsche von Nara oder die Onsen-Bäder von Beppu: Ab Oktober erhalten Japans Privatfahrzeuge neue bunte Nummernschilder, die zu Werbeträgern ihrer Region werden. Nun wurden die neuen Designs vorgestellt.
14. April 2018 Mit dem Auto Japan entdecken Mit dem Mietwagen das ländliche Japan entdecken: Immer mehr ausländische Touristen setzen auf diese Option. Doch bevor man in das Auto steigen darf, gibt es einiges zu beachten. Die wichtigsten Infos.
12. März 2018 Japans Jahrhundertprojekte Japans vier Hauptinseln waren lange nur mit dem Schiffsverkehr verbunden. Vor exakt 30 Jahren änderte sich dies schlagartig, dank zweier gigantischer Ingenieursleistungen, über und unter dem Meer.
20. Februar 2018 Kyotos Bus-Revolution Hinten ein- und vorne aussteigen: So funktioniert der Lokalbus-System in Japan. Kyoto dreht das System nun um – künftig heisst es: vorne ein- und hinten aussteigen. Das hat gleich mehrere Vorteile.
27. September 2017 Freie Fahrt für Touristen In Japan mieten immer mehr Touristen ein Auto, um die ländlichen Regionen zu entdecken. Nun wird diese Fahrt um einiges günstiger, dank eines neuen Autobahn-Passes.
18. April 2017 Japans zweisprachiger Stopp Japans 1,7 Millionen «STOP»-Schilder sind dreieckig und nur auf Japanisch angeschrieben. Nun werden allesamt ausgetauscht. Dabei hatte Japan einst englischsprachige STOP-Schilder.
17. Dezember 2016 Japans STOP-Schild-Odyssee Das STOP-Schild in Japan ist für viele Ausländer auf den ersten Blick nicht verständlich. Nun folgt eine neue Version. Es ist seit 1950 das vierte Redesign.
5. Dezember 2016 Autofreier Scramble Crossing An Silvester wird die berühmte Kreuzung von Shibuya für den Autoverkehr gesperrt. Erstmals überhaupt gehört der Ort dann alleine den feiernden Passanten.
15. Mai 2016 Die Zeit nach dem Erdbeben Vor einem Monat kam es zu den zwei grossen Erdbeben in Kumamoto auf der Südinsel Kyushu. Die Region wird noch längere Zeit mit den Folgen beschäftigt sein. So sieht die Situation heute aus.