16. Mai 2019 Osakas riesige Hügelgräber werden UNESCO-Weltkulturerbe Im Süden von Osaka befinden sich mitten in Wohnquartieren gigantische Hügelgräber in Form eines Schlüssellochs. Bis heute hat die Öffentlichkeit keinen Zugang zu diesen Gräbern, die nun Weltkulturerbe werden.
12. Juli 2017 Weltkulturerbe: Die Insel der Götter Die Insel Okinoshima gehört nun offiziell zum Weltkulturerbe. Es ist Japans 21. UNESCO-Stätte – und zugleich die einzigartigste. Denn kaum jemand darf diese Insel betreten.
7. Mai 2017 Okinoshima: Die Insel der Götter Die heilige japanische Insel Okinoshima könnte schon bald zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Das Eiland gehört zu den geheimnisvollsten und unzugänglichsten Orten Japans.
24. September 2016 Eine Brücke für den Fuji Früher war es Künstlern vorbehalten, den Fuji festzuhalten. Heute wird der Berg aus allen Winkeln fotografiert. Selbst eine riesige Fussgänger-Hängebrücke hat man für die perfekte Fuji-Sicht gebaut.
14. Oktober 2015 Japan und das Nanking-Massaker Die Akten zum Nanking-Massaker gehören neu zum Weltdokumentenerbe. Japan ist empört und droht der UNESCO, die Beiträge zu streichen. Dabei hat das Land der Organisation viel zu verdanken.
23. Februar 2015 Japans Ruineninsel Die Insel Hashima vor Nagasaki wurde 1974 sich selbst überlassen. Bald schon könnte die Ruine zum Weltkulturerbe erklärt werden. Nun gilt es, die Insel vor dem kompletten Zerfall zu retten.
10. Dezember 2014 Die 1000 Ansichten auf den Fuji Früher war es den Poeten und Malern vorbehalten, den Fuji künstlerisch festzuhalten. Auf Twitter wird der Berg inzwischen aus allen Winkeln und zu jedem möglichen Zeitpunkt fotografiert.
18. Mai 2014 Der Perlen-Fuji Der Fuji inspiriert seit Jahrhunderten Künstler und Poeten. Bei zwei Naturschauspielen zeigt sich die ganze Schönheit des Berges. Vor ein paar Tagen war es wieder soweit.
30. Dezember 2013 Der Fuji ist nicht mehr gratis Vergangenen Sommer wurde in einer Testphase eine freiwillig zu bezahlende Gebühr für die Fuji-Besteigung erhoben. Ab 2014 werden nun alle Personen, die ganz nach oben wollen, zur Kasse gebeten.
24. Oktober 2013 Japans Essen wird Weltkulturerbe Nicht viele Landesküchen zählen zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Das japanische Essen steht nun kurz davor, in diese begehrte Liste aufgenommen zu werden.
30. Juni 2013 Der Preis für die Fuji-Besteigung Japans berühmtester Berg ist nun offiziell Weltkulturerbe. Der zusätzliche Touristenansturm ist garantiert. Auch deswegen wird die Besteigung des Fuji kostenpflichtig. In zwei Etappen wird die Gebühr eingeführt.
2. Mai 2013 Welterbe Fuji Japans berühmtester Berg, der Fuji, wird wohl nach nächsten Monat in die UNESCO-Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Eine andere berühmte Stätte Japans hat es derweil nicht geschafft.
8. November 2011 Gourmet-Nation Japan Die französische, spanische und auch die mexikanische Küche gehören zum immateriellen Weltkulturerbe. Japans Esskultur zählt nicht dazu. Das soll sich nun ändern.
5. November 2011 Die Schlachtschiff-Insel Auf der Insel Hashima wurde für den Kohleabbau eine ganze Kleinstadt gebaut, bis sie 1974 sich selbst überlassen wurde. Um Weltkulturerbe zu werden, haben Experten nun genauer hingeschaut.