16. August 2023 Übertourismus auf dem Fuji Im ersten Sommer nach dem Ende der Corona-Beschränkungen ist die Besteigung des Fuji gefragter denn je. Die Behörden reagieren nun auf den Ansturm.
11. Mai 2022 Schneeschmelze auf dem Fuji Jeweils im Mai beginnt der Schnee auf dem Berg Fuji zu schmelzen. Dabei wird alle Jahre eine Schneefläche ersichtlich, die Form eines Vogels hat.
12. April 2022 Kirschblütenzeit bei einem Wahrzeichen Japans Kirschblüten, eine Pagode und der mit Schnee bedeckte Fuji im Hintergrund: Diese Szenerie ist weltbekannt. Aktuell ist dort gerade die schönste Zeit des Jahres. Eine Website ermöglicht einen Einblick.
7. April 2021 Ein Hotelprojekt für den Mikrotourismus Der Mikrotourismus gewinnt in der Corona-Zeit an Attraktivität. Ein Projekt in einer ländlichen Region unweit von Tokio verkörpert diese Vision in Perfektion. Es ist ein Hotel, das den Gästen den Alltag eines Dorfes näherbringt.
10. Februar 2021 Der Mount-Fuji-Bahn einen Schritt näher Seit fast 100 Jahren träumt man in Japan von einer Bahn am Berg Fuji. Diese könnte bald Realität werden. Das Konzept einer Bahnlinie bis zur 5. Station der Fuji-Subaru-Line nimmt Konturen an.
17. Juli 2018 Towari-Soba: Die besten Buchweizen-Nudeln Soba-Nudeln sind eine Spezialität Japans. Nicht viele beherrschen das Handwerk, diese aus 100 Prozent Buchweizen herzustellen. Ein Restaurant am Fusse des Bergs Fuji hat sich ganz auf diese exklusive Soba-Sorte spezialisiert.
10. Mai 2017 Die Blütenpracht und der Fuji Die Japaner nennen sie poetisch «Shibazakura», die «Rasen-Kirschblüte». In einer Parkanlage in der Nähe des Berges Fuji wird ihre grossflächige Blütenpracht zu einer besonderen Sehenswürdigkeit.
30. Oktober 2016 Brutale Lehrer Die Prügelstrafe wurde in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg verboten. Dennoch werden immer wieder Fälle von Gewalt durch Lehrer publik – zuletzt in Yamanashi, wo es gleich zu einer Kollektivstrafe kam.
13. Mai 2016 Das Fuji-Phänomen im Frühling Wenn die Schneekrone auf dem Fuji zu schmelzen beginnt, bleibt an einem bestimmten Ort eine Schneefläche liegen, die die Form eines Vogels hat, «Notori» genannt. Für die lokalen Bauern ist dies ein wichtiges Signal.
25. Februar 2016 Der Traum vom Landleben Über die Hälfte der Japaner lebt in den drei urbanen Grossräumen Tokio, Nagoya und Osaka. Immer mehr träumen jedoch, in ruhigere Gegenden zu ziehen. Zwei ländliche Präfekturen sind besonders begehrt.
19. Dezember 2015 Japans Megaprojekt Die Bauarbeiten für Japans erste Magnetschwebebahn, die Tokio mit Nagoya verbinden wird, haben begonnen. Der Bau eines 1400 Meter tiefen Tunnelabschnitts übertrifft dabei alles Bisherige.
26. Mai 2015 Mit dem Helm auf den Fuji Seit dem überraschenden Ausbruch des Vulkans Ontake im vergangenen September, sind die Behörden auf der Hut. Auch auf dem Fuji gibt es eine neue Sicherheitsvorkehrung.
23. April 2015 Mit 603km/h durch Japan Japans Magnetschwebebahn Maglev des Typs L0 hat mit 603 Stundenkilometern einen neuen Weltrekord erreicht. Der Zeitpunkt dafür wurde bewusst gewählt.
29. Juli 2014 Von Narita direkt zum Fuji Wer am Flughafen Narita bei Tokio ankommt, kann nun direkt mit dem Narita-Express zum Weltkulturerbe Fuji fahren. Die neue Dienstleistung gibt es aber nur an bestimmten Tagen.
1. September 2013 Mit 500km/h durch Japan Über 500km/h hat Japans Magnetschwebebahn auf der verlängerten Teststrecke erreicht. Das Ergebnis überzeugt, doch ein grosses Problem bleibt noch ungelöst: der Zug erzeugt viel Lärm.
14. Februar 2013 Eine Gebühr für den Fuji Jährlich besteigen über 300’000 Menschen Japans höchsten Berg Fuji. Der Massenandrang ist zu einer Belastung für dessen Ökosystem geworden. Nun soll eine Gebühr Abhilfe verschaffen.