Übersetzung Schweizer Führerschein für Japan
Update, Mai 2020
Beachten Sie bitte das aktuelle Einreiseverbot für Japan. Wir halten Sie in diesem Artikel täglich über den aktuellen Stand auf dem Laufenden. Aus diesem Grund können wir derzeit keine Führerschein-Übersetzung anbieten.
asienspiegel.shop – Besitzer eines Schweizer Führerausweises benötigen für Japan eine offizielle Übersetzung. Der in der Schweiz ausgestellte internationale Führerschein ist nicht gültig. Eine offizielle Übersetzung erhält man in den Büros der Japan Automobile Federation (JAF) in Japan. Das ist die günstigste Variante (Kosten: 3000 Yen), die Bearbeitung dauert rund 2 Stunden. Es kann aber auch länger dauern.
Wir übernehmen die Übersetzung
Falls man in Japan keine Zeit mit diesem Papierkram verlieren möchten, kann Asienspiegel für Besitzer des Schweizer Führerausweises diese Arbeit übernehmen. Unsere Kontaktstelle in Japan besorgt für Sie die offizielle Übersetzung der Japan Automobile Federation. Wir schicken Ihnen das Dokument anschliessend an Ihre Adresse in die Schweiz oder tätigen eine Postlagerung am Flughafen in Japan (falls die Zeit knapp ist).
So gehen wir vor:
- Schreiben Sie uns spätestens 5 Wochen vor der Japan-Reise eine E-Mail an info@asienspiegel.ch mit dem Vermerk «Fahrausweis».
- Geben Sie uns das Startdatum Ihrer Reise und ihre Rechnungsadresse an.
- Fügen Sie einen gut leserlichen hochaufgelösten PDF-Farbscan (oder alternativ ein Smartphone-Foto) des Führerausweises (Vorder- und Rückseite) bei.
- Wir nehmen per E-Mail Kontakt mit Ihnen auf.
Kosten:
- CHF 150 pro Fahrausweis (im Voraus zu bezahlen)
Gültigkeit und weitere Infos:
Die offizielle Übersetzung der JAF ist so lange gültig wie auch Ihr originaler Führerschein, auf dem die Übersetzung basiert, gültig ist. Die Übersetzung wird erst ungültig, wenn man seinen Führerschein ersetzt bzw. erneuert – oder wenn man länger als 1 Jahr in Japan lebt. Alle weiteren wichtigen Infos über das Autofahren in Japan lesen Sie in diesem Artikel.