Doppelte Nationalität verboten
«Falls Sie eine zwei Nationalitäten haben, müssen Sie sich für eine entscheiden», heisst es in einem Infoblatt des japanischen Justizministeriums. Oder anders gesagt: Japan toleriert keine doppelte Staatsbürgerschaft. Wer als Kind einen japanischen und einen anderen Pass besitzt, muss sich bis zum 22. Altersjahr entscheiden. Wer nach dem 20. Altersjahr neben dem japanischen Pass einen weiteren Pass erhält, muss sich innerhalb von zwei Jahren für eine Nationalität entscheiden. So lautetet die offizielle japanische Gesetzgebung. In allen japanischen Botschaften liegen entsprechende Infoblätter auf (online hier einsehbar):
März 2021 – Dieser Japan-Blog kann 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Für die Millionen von Menschen mit japanischen Wurzeln, die ganz natürlich in zwei oder mehreren Kulturen aufgewachsen sind, kann dies kein leichter Entscheid sein. Heute besitzen rund 680’000 Japaner noch einen zweiten Pass, wie die Asahi Shimbun berichtet. Tatsache ist auch, dass viele den japanischen Pass stillschweigend behalten. Und so fragt man sich, ob diese japanische Gesetzgebung überhaupt noch zeitgemäss ist? Was halten Sie davon?
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
März 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken