Eine Generation ohne Reisepass

Früher reisten regelmässig mehr Japaner ins Ausland, als ausländische Touristen nach Japan kamen. So zählte das Land 2010 16,6 Millionen japanische Auslandreisende. Im Gegensatz dazu kamen lediglich 8,6 Millionen Menschen aus Übersee in Japan an.
Februar 2021 – Dieser Japan-Blog kann 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
2015 kehrte sich das Verhältnis. Erstmals seit 45 Jahren kamen mehr ausländische Touristen nach Japan, als Japaner ins Ausland reisten. 19,7 Millionen Ausländer besuchten das Land der aufgehenden Sonne (Asienspiegel berichtete). Die Zahl der japanischen Auslandsreisenden hat derweil stagniert. 2015 waren es 16,9 Millionen.
Reiseunlust bei den jungen Japanern
Bei diesen Zahlen fällt auf, dass die jüngeren Japaner offenbar überhaupt nicht reisefreudig sind. 2015 reisten gemäss der Tourismusbehörde 1,14 Millionen Japaner zwischen 20 und 24 Jahren ins Ausland. Das ist im Vergleich zu 1996 ein markanter Rückgang. Damals machten sich noch über 2 Millionen junge Japaner auf die Reise, wie Jiji News berichtet.
Die neue Reiseunlust verdeutlicht sich in einer anderen Statistik. So besitzen gemäss der Yomiuri Shimbun nur 5,9 Prozent der Japaner in den 20ern einen Reisepass. Vor zwanzig Jahren waren es knapp 10 Prozent. Eine allgemeine Angst vor einer Auslandsreise, fehlende Sicherheit sowie ungenügende Fremdsprachenkenntnisse werden als häufigste Gründe für die neue Zurückhaltung angegeben.
Beim Vergleich der absoluten Zahlen ist zu berücksichtigen, dass hier die Überalterung der Gesellschaft teilweise eine Rolle spielt (Asienspiegel berichtete). Japan hat heute weniger junge Menschen als noch vor zwanzig Jahren. Gleichzeitig sind die Zeiten, als sich die Studenten in den boomenden 80ern wie selbstverständliche eine Abschlussreise ins Ausland leisteten, vorbei. Die Jahre der wirtschaftlichen Stagnation haben ihre Spuren hinterlassen. Trotzdem überraschen die Zahlen. Denn Reisen ist heute so billig wie noch nie, auch in Japan.
Geldgeschenk für einen Reisepass
Für die Reisebranche in Japan ist dies eine besorgniserregende Entwicklung. Sie riskiert, eine ganze Generation an Kunden zu verlieren. Daher wird die Branche nun aktiv. Der Internationale Flughafen Narita sowie die Japan Association of Travel Agents (JATA) haben in diesem Zusammenhang eine ungewöhnliche Aktion gestartet.
In einer Werbekampagne bieten sie den jungen Japanern an, die Gebühren für die Ausstellung eines Reisepasses zum Grossteil zu decken. 10’000 Yen (85 Euro) sind sie bereit zu zahlen. Ein Reisepass kostet je nach Gültigkeitsdauer zwischen 11’000 und 16’000 Yen. Die Subvention ist jedoch an einige Bedingungen geknüpft.
So müssen die Bewerber zwischen 18 und 22 Jahren sein und in Japan leben. Sie müssen zudem, mindestens einen Inland- und Auslandflug, der über Narita führt, bei einem Reisebüro von JATA buchen. Für die Bewerbung gilt es einige Dokumente auszufüllen und einzureichen. Die ersten 500 Bewerber werden in den Genuss des Geldgeschenks kommen.
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Februar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken