Die Entstehung eines neuen Wahrzeichens

Im Juni 2021 wurde in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Tokio der Tokiwabashi Tower eingeweiht, ein 212 Meter hohes Hochhaus mit 38 Stockwerken. Zu diesem Bau gehört eine weiträumige Plaza, die sich freitags und sonntags zu einem Marktplatz mit rund 20 Ständen verwandelt.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.

Noch ist diese Neugestaltung eines ganzen Quartiers nicht abgeschlossen. Wie auf dem obersten Foto zu sehen ist, deutet vor der Plaza ein unübersehbarer Schriftzug die Zukunft an.

Denn schon in diesem Jahr werden die Gebäude links des Tokiwabashi Tower abgerissen, um Platz für ein neues Wahrzeichen zu machen. Entstehen wird an dieser Stelle der 390 Meter hohe Wolkenkratzer Tokyo Torch.
Der höchste Wolkenkratzer

Es wird das höchste Gebäude Japans werden, das im oberen Bereich die Form einer Fackel haben wird. Hierzu wird zwischen dem 57. und 61. Stockwerk die Glasfassade mit einem luftig gestalteten Zwischenabschnitt unterbrochen. Ein Hotel mit 100 Zimmern und einer spektakulären Lobby soll dort Platz finden. In den Stockwerken darunter sind hauptsächlich Büroräumlichkeiten geplant.
Die Plaza als Eingangsbereich

Für die Besucher befinden sich die attraktivsten Abschnitte unten und oben. Zuoberst auf dem Tokyo Torch ist eine Aussichtsterrasse geplant, die selbst den 332 Meter hohen Tokyo Tower überragen wird. Derweil wird auf den ersten sieben Stockwerken ein moderner Laden- und Restaurant-Komplex mit geschwungenen Aussengängen, einem Dachterrassengarten und einer Konzerthalle mit 2000 Sitzplätzen entstehen.

Mit dem Tokyo Torch wird die heute bestehende Plaza, die den Namen Tokyo Torch Park trägt, neben dem Tokiwabashi Tower auf eine Gesamtfläche von 7000 Quadratmetern vergrössert. Sie wird zum neuen offenen Eingangsbereich dieses riesigen Komplexes neben dem Bahnhof Tokio werden. Bis 2027 soll der Tokyo Torch eröffnet und zu einem neuen Wahrzeichen der japanischen Hauptstadt werden. Dann wird in Japan nur noch der Fernsehturm Tokyo Skytree mit 634 Metern höher sein.

Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken