Die schönsten Herbstfarben in Kyoto entdecken

In Japan steht die Zeit der schönen Herbstfarben vor der Tür. Doch noch ist etwas Geduld gefragt. Denn die hohen Sommertemperaturen haben dazu geführt, dass die Laubfärbung in diesem Jahr etwas später einsetzt als sonst. Gemäss der zweiten Vorhersage der Japan Meteorological Corporation wird es selbst im hohen Norden noch bis November dauern, bis dieses Naturschauspiel seinen Höhepunkt erreicht. In Sapporo zum Beispiel wird es erst um den 12. November so weit sein. Das entspricht einer Verspätung von zwei Wochen gegenüber einem Durchschnittsjahr.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die Herbstfarben von Kyoto

Besonders schön ist die Herbstfärbung in den Gärten der unzähligen Tempel und Schreine Kyotos. Die Auswahl ist riesig. Einen Überblick bietet die Website «Sō da Kyoto, ikō», die von der Bahngesellschaft JR Central betrieben wird. Auf einer anschaulichen Seite kann man den aktuellen Zustand des Herbstlaubs in sage und schreibe 70 ausgewählten Tempeln und Schreinen in mehr als einem Dutzend Orten Kyotos begutachten.
Noch zeigt sich die alte Kaiserstadt Mitte Oktober 2023 überwiegend in spätsommerlichem Grün. Ein Klick auf einen Tempel zeigt nicht nur aktuelle Bilder, sondern auch fotografische Impressionen aus dem Vorjahr, um einen Eindruck von den herbstlichen Farben zu bekommen. Zusätzlich informieren Blattsymbole über den Stand der Herbstverfärbung. Das Schöne an dieser Übersichtskarte ist, dass sie nicht nur die ewigen überfüllten Klassiker zeigt. Sie ist eine wahre Fundgrube, um auch die weniger bekannten, aber nicht minder schönen Herbstorte in Kyoto zu entdecken.
Tipps für die Übersetzung auf Englisch

Leider ist die Website nur auf Japanisch. Dies sollte jedoch kein Problem darstellen, da die aufgelisteten Tempel reich bebildert sind. Wenn einem ein Ort gefällt, empfehle ich, einfach den Namen des Tempels zu kopieren und in Google Maps einzufügen. Auf diese Weise erscheint auch gleich die Umschrift in Alphabet. Alternativ kann man sich die ganze Website via Google Translate übersetzen lassen.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken