Wo ist die nächste Tankstelle?

Japan besitzt besonders in den urbanen Gebieten ein vorzügliches Netzwerk an öffentlichen Verkehrsmitteln (Asienspiegel berichtete). Fährt man aufs Land hinaus, werden die Busse und Bahnen jedoch immer spärlicher. Der anhaltende Bevölkerungsrückgang und damit einhergehende Landflucht hat diesen Trend noch verstärkt (Asienspiegel berichtete). Viele öffentliche Verkehrsdienste müssen ihren Betrieb aus Mangel an Passagieren reduzieren oder komplett einstellen. Andere halten sich innovativ über Wasser (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Es verwundert daher nicht, dass das Auto in den ländlichen Regionen für die meisten schon lange das unverzichtbare Verkehrsmittel ist. Doch auch für die Autofahrer bleibt die schrumpfende Bevölkerungszahl nicht ohne Folgen.
So werden die Tankstellen auf dem Land immer rarer, weil schlichtweg die Konsumenten fehlen. Gab es 1993 noch 60’421 Tankstellen im ganzen Land, sind es heute gerade noch rund 34’000 an der Zahl. In 265 Städten und Dörfer des Landes gibt es sogar nur noch 3 oder sogar noch weniger Tankstellen, wie Economic News berichtet.
Drei Lösungsansätze
Dabei sind sie zentrale Elemente für den Fortbestand der lokalen Wirtschaft und Gesellschaft. Ohne schnellen Zugang zu Benzin und Heizöl wird für viele das Leben in abgelegenen Gegenden noch beschwerlicher. Die Landflucht wird somit noch verstärkt.
Das Verkehrsministerium möchte das Tankstellensterben daher verlangsamen oder am liebsten stoppen. Bereits werden mehrere Vorschläge diskutiert. Einer davon wäre, mit einer Gesetzesanpassung den Betrieb von Tankstellen zu erlauben, die ohne Personal geführt werden können. Bislang ist dies aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Der Einsatz von mobilen Tanklastwagen für den Nachschub wäre eine andere Möglichkeit. Die Tankstellen als ein Nebengeschäft für Convenience Stores oder andere Kleinläden wäre ein weiterer Vorschlag.
In zwei Gemeinden in den Präfekturen Gunma und Kochi sind die Behörden sogar so weit gegangen, dass sie mit Beiträgen der lokalen Bevölkerung defizitäre, private Tankstellen für den Weiterbetrieb aufgekauft haben. Am Ende wird es wohl eine Kombination dieser Lösungen werden.
Die gute Seite dieser Entwicklung
Das Tankstellensterben ist aber nicht nur die Folge einer zunehmenden Landflucht. Durch die starke Verbreitung von energiesparenden Autos mit Hybrid-Antrieb ist die Nachfrage nach Benzin für Personenwagen in den letzten zwanzig Jahren ganz allgemein gesunken. Dies ist die gute Nachricht dieser Geschichte.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken