Der Selfie-Getränkeautomat

Den Getränkeautomaten, der in Japan an jeder Ecke steht (Asienspiegel berichtete), gibt es seit einigen Jahren auch mit grossen Touchscreens (Asienspiegel berichtete). Diese Umstellung in die digitale Welt bietet den Produzenten viele neue Möglichkeiten, wovon Kirin nun Gebrauch macht.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Der Getränkhersteller zeigt mit seiner neusten Automaten-Generation, wie die Zukunft aussehen könnte. Er hat einen Getränkeautomaten entwickelt, der auch Fotos schiessen kann. Ähnlich wie bei einer klassischen Purikura-Fotobox kann sich der Kunde mit verschiedenen Hintergründen und Figuren ablichten lassen.
Drei Mal darf er abdrücken. Der Touchscreen dient dabei als grosses Foto-Display. Das digitale Foto wird einem schliesslich auf die mobile Messaging-App LINE geschickt, die heute von fast allen jungen Japanern benutzt wird (Asienspiegel berichtete). Hier unterscheidet sich die Dienstleistung von Purikura, das den Kunden die geschossenen und bearbeiteten Fotos als Sticker vor Ort ausdruckt.
Gemeinsam mit LINE entwickelt
Das Unternehmen LINE, das es im Gegensatz zu vielen seinen Konkurrenten versteht, mit kreativen Dienstleistungen Geld zu verdienen (Asienspiegel berichtete), hat bei der Entwicklung dieses neuartigen Automaten mitgeholfen, der auch auf Chinesisch und Englisch bedient werden kann.
Das Fotoangebot dürfen alle Kunden nutzen, die ein Getränk beim Automaten gekauft haben. Somit versucht sich Kirin von der grossen Konkurrenz abzuheben. Ob die Kunden auf dieses spielerische Zusatzangebot einsteigen, muss sich erst noch weisen. Viel wird wohl von der Standortwahl abhängen. Kirin hat angekündigt, die Automaten in allen grösseren Städten aufzustellen.
Auch ein Tsunami-Warngerät
Übrigens kann das Touch-Display nicht nur Getränke anzeigen und Fotos wiedergeben. Es soll auch Werbungen abspielen und im Notfall den Kunden über Erdbebeneilmeldung sowie Tsunami-Warnungen informieren.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken