Japans Liebe zum Bargeld
Aktuelle Asienspiegel-Artikel im Audio-Format. Diese Reihe kann man auch auf Apple Podcast unter dem Namen «Japanspiegel» abonnieren.

Eigentlich war Japan dazu prädestiniert, eine Vorreiterrolle in der Cashless-Revolution einzunehmen. Es ist immerhin das Land, in dem 1994 der QR-Code erfunden wurde. 2002 folgte die Entwicklung des marktreifen NFC-Chips, an dem Sony massgeblich beteiligt war. Diese beiden Technologien bilden heute eine Grundlage für die bargeldlosen Transaktionen via Smartphone. Früh standen die Möglichkeiten der mobilen E-Money-Zahlung zur Verfügung – und dennoch ist Japan eine Bargeld-Nation geblieben. Zum Ausdruck kommt diese innige Beziehung auch in der Neugestaltung von drei der vier japanischen Banknoten.

Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken