Japan plant Masken-Gesetz für Hotels

Seit Beginn der Corona-Pandemie tragen die Menschen in Japan konsequent Maske, drinnen wie auch draussen. Hierfür ist weder ein Gesetz noch eine Verordnung notwendig. Die gesellschaftliche Akzeptanz für den Mund-Nasen-Schutz in der Vor-Corona-Zeit (Asienspiegel berichtete) hat zu diesem Selbstverständnis massgeblich beigetragen. Diese Gewohnheit haben die Japaner trotz hoher Impfrate und einer neuen Empfehlung, auf die Maske in der sommerlichen Hitze im Freien zu verzichten, nie abgelegt (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Umso grösser ist in Japan die Sorge, wie es nach der Wiedereröffnung der Grenzen für den Individualtourismus weitergehen wird? Es muss angenommen werden, dass sich nicht wenige westliche Reisende sträuben werden, eine Maske zu tragen oder diese nur halbherzig anhaben werden. Die Gefahr eines gereizten Klimas zwischen der lokalen Bevölkerung und einigen Reisenden ist nicht auszuschliessen, so zumindest die Befürchtung in Japan.
Das geplante Gesetz
Offenbar bereit sich selbst die Regierung auf dieses Szenario vor. Sie ist daran, ein Gesetz vorzulegen, das den Hotels ermöglichen könnte, die Aufnahme von Gästen zu verweigern, die partout keine Maske tragen wollen oder sich weigern, die Schutzmassnahmen einzuhalten. Zudem sollen Hotels das Recht erhalten, Gäste abzulehnen, die mit Corona-Symptomen einchecken und sich gleichzeitig ohne triftigen Grund weigern, eine negative Testbescheinigung vorzulegen.
Auf diese Weise hätten die Hotels eine rechtliche Handhabe, eine Rückweisung eines Gastes würde den Angestellten leichter fallen. Damit soll die Sicherheit für alle Gäste besser gewährleistet werden, so die Idee. Das Gesetz soll nur während einer Pandemie zur Anwendung kommen und womöglich schon im Oktober dem Parlament vorgelegt werden.
Viele offene Fragen
Kritiker bemängeln, dass das Gesetz zu viel Interpretationsspielraum lässt und damit zu Fällen von Diskriminierung führen könnte. Zudem ist nicht klar, ab welcher Infektionsrate das Gesetz zur Anwendung kommen soll. Selbst in der Hotelbranche sind die Meinungen darüber geteilt. Es stellt sich die Frage, wieso sich die Regierung nur auf Hotels fokussiert und nicht einfach eine Verordnung erlässt, die das Maskentragen während einer Corona-Welle an klar definierten öffentlichen Orten regelt?
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken