Eine Biblio­thek als Sehenswürdigkeit

REI­SE­NO­TI­ZEN – Ich bin zur­zeit unter­wegs in Japan. In die­ser Serie tei­le ich mei­ne täg­li­chen Rei­se­er­leb­nis­se und Beob­ach­tun­gen.

Die neue Biblio­thek der Prä­fek­tur Ishi­ka­wa in Kana­za­wa. Asi­en­spie­gel

Etwa zwei Kilo­me­ter süd­öst­lich des male­ri­schen Ken­ro­ku­en-Gar­tens wur­de am 16. Juli 2022 die Ishi­ka­wa Pre­fec­tu­ral Libra­ry eröff­net. Es ist ein Gebäu­de, das sich durch ein rie­si­ges Atri­um aus­zeich­net, mit Bücher­re­ga­len, die im Sti­le eines Amphi­thea­ters auf meh­re­ren Stu­fen ange­ord­net sind. Die Bücher sind in die­sem Bau­werk die Prot­ago­nis­ten. Der­weil wur­den die zahl­rei­chen Lese­ecken dis­kret hin­ter den Rega­len plat­ziert, sodass sich die Benut­zer ganz auf die Lek­tü­re kon­zen­trie­ren können. 

Wenn Sie die­sen Arti­kel gra­tis lesen, bezah­len ande­re dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft die­ses Japan-Blogs.

Zwölf ver­schie­de­ne The­men, die in ver­schie­de­nen Spra­chen ange­zeigt wer­den, sor­gen für Über­sicht. Im Zen­trum die­ses Atri­ums kann man nach Büchern suchen und die Aus­lei­he täti­gen. Äus­ser­lich zeich­net sich der qua­dra­ti­sche Bau durch geschwun­ge­ne Fas­sa­den­ele­men­te aus, die einen visu­el­len Bezug zum Buch herstellen. 

Eine Biblio­thek wie ein Amphi­thea­ter. Asi­en­spie­gel

Ent­wor­fen wur­de die­ses Bau­werk vom Archi­tek­ten Mit­su­ru Sen­da, der bereits 2008 mit der Naka­ji­ma Libra­ry der Aki­ta Inter­na­tio­nal Uni­ver­si­ty eine preis­ge­krön­te Biblio­thek mit der­sel­ben Hand­schrift erschuf. Den Amphi­thea­ter-Ansatz hat er mit dem neu­en Bau in Kana­za­wa wei­ter­ent­wi­ckelt und per­fek­tio­niert. Zusätz­lich machen ein Audi­to­ri­um für Ver­an­stal­tun­gen, eine Kin­der­ecke und ein Café die Ishi­ka­wa Pre­fec­tu­ral Libra­ry zu einem Treff­punkt für alle Generationen. 

Eine Biblio­theks­stadt

Die Biblio­thek von aus­sen. Asi­en­spie­gel

In Kana­za­wa gibt es meh­re­re attrak­ti­ve Biblio­the­ken. Die 1979 eröff­ne­te Kana­za­wa Tama­ga­wa Libra­ry von Yoshiro und Yoshio Tani­gu­chi und die 2011 eröff­ne­te Umi­mi­rai Libra­ry von Kazu­mi Kudo und Hiro­shi Hori­ba sind nicht nur Biblio­the­ken im klas­si­schen Sin­ne, son­dern auch attrak­ti­ve Orte, an denen man sich ger­ne aufhält.

Sitz­plät­ze und Tische sind hin­ter den Bücher­wän­den ver­steckt. Asi­en­spie­gel
Ruhe im offe­nen Raum. Asi­en­spie­gel
Zwei Brü­cken auf zwei Ebe­nen. Asi­en­spie­gel
In ver­schie­de­nen Spra­chen wer­den die The­men ange­zeigt. Asi­en­spie­gel
Kli­cken Sie hier, um Jans Kanal kos­ten­los zu abonnieren.


Im Shop
Asienspiegel Abo
Januar 2023

Asi­en­spie­gel Abo

Die­ser Blog braucht heu­te Ihre Unter­stüt­zung. Vor­tei­le für Jahres-Abonnenten.

ABONNENT WERDEN

In Japan
NEU: E-Book

In Japan

Edi­ti­on 2023: Der prak­ti­sche Rei­se­füh­rer von Jan Knü­sel in der neu­en 7. Auf­la­ge, inkl. Corona-Updates.

E-BOOK KAUFEN

Jan in Japan
Buch

Jan in Japan

60 Orte abseits von Tokio und Kyo­to: Eine Rei­se durch den viel­fäl­ti­gen Inselstaat.

BUCH KAUFEN