Die Brücke ins Inselparadies

Die Insel Miyakojima in der Präfektur Okinawa ist ein Paradies für Brückenliebhaber. Hier verbinden gleich drei lange Brückenkonstruktionen die kleineren Nachbarinseln. Die jüngste und spektakulärste ist die Grosse Brücke von Irabu (jp. Irabu-Ōhashi). Neun lange Jahre dauerten die Bauarbeiten an diesem Bauwerk, das Miyako mit Irabu verbindet. 2015 wurde die Brücke eröffnet. Die Baukosten beliefen sich auf 39,9 Milliarden Yen. Mit einer Länge von 3,54 Kilometern ist sie die längste mautfreie Brücke des Landes.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Gleichzeitig ist sie von besonderer Schönheit. Die Kastenträgerbrücke verläuft in einer leichten Kurve und hat einen grösseren und einen kleineren Höcker. An ihrem höchsten Punkt ist sie 27 Meter hoch. Links und rechts haben die Autofahrer freie Sicht auf das blaue Meer. Vom Makiyama-Observatorium in Irabu hat man einen freien Blick auf die Brücke von Irabu, die immer wieder unter die Top 10 der schönsten Brücken des Landes gewählt wird.
Eine ingenieurstechnische Meisterleistung

Der Bau war eine ingenieurtechnische Herausforderung. Regelmässig hoher Wellengang, heftige Stürme, Taifune, extreme Hitze und die Folgen von Salzschäden mussten bei der Planung berücksichtigt werden. Für die Bewohner von Irabu, die seit 1974 eine Brücke forderten, hat sich das Leben seit der Eröffnung dramatisch verbessert. Seitdem ist die Insel nicht mehr vom Schiffsverkehr abhängig, der immer wieder wegen schlechten Wetters ausfiel. Auch die Zahl der Tagestouristen hat stark zugenommen. So ist Irabu ein idealer Ausgangspunkt für Tauch- und Schnorchelausflüge.

Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken