Ein Jahr nach der Wiedereröffnung Japans

Vor einem Jahr öffnete Japan nach über zweijähriger Abschottung seine Grenzen wieder für Touristen aus Übersee. Vergleichsweise strenge Einreisebestimmungen in den ersten sechs Monaten, eine unter akutem Arbeitskräftemangel leidende Luftfahrtbranche und das völlige Ausbleiben chinesischer Touristen bremsten zunächst den Aufschwung. Nun ist Japan im Monatsvergleich endgültig auf das Vor-Corona-Niveau von 2019 zurückgekehrt. Im Oktober 2023 wurden gemäss den Zahlen von JNTO 2,52 Millionen ausländische Touristen gezählt.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Damit wurde erstmals seit der Wiedereröffnung ein direkter Vergleichsmonat aus 2019 übertroffen, wenn auch nur um 20’000 Personen. Ein neuer historischer Monatsrekord wurde bei den Reisenden aus Deutschland, Kanada und Mexiko verzeichnet. Gleich 30’900 deutsche Besucherinnen und Besucher wurden im Oktober 2023 gezählt. Seit Juni 2023 besuchten monatlich mehr als 2 Millionen Touristen aus Übersee den Inselstaat. Insgesamt wurden zwischen Januar und Oktober 19,9 Millionen Ankünfte registriert. Wenn dieser Trend anhält, könnte bis Ende des Jahres die 24-Millionen-Grenze überschritten werden.
Die grosse Erholung
Von der Rekordmarke von 31,8 Millionen Einreisenden im Jahr 2019 ist Japan noch ein gutes Stück entfernt. Dies hängt unter anderem mit der verspäteten Rückkehr chinesischer Touristen zusammen. Aber auch mit einer Luftfahrtindustrie, die mit der Nachfrage nicht Schritt halten kann. So hat die Zahl der internationalen Flugverbindungen erst wieder 80 Prozent des Niveaus von 2019 erreicht. Die internationalen Flughäfen in Japan leiden offensichtlich unter akutem Personalmangel. Lange Schlangen bei der Passkontrolle sind keine Seltenheit.
Finanziell steht die Branche aber schon heute besser da als 2019. Dank des günstigen Yen stiegen die Gesamtausgaben der Touristen zwischen Juli und September 2023 im Vergleich zum selben Zeitraum 2019 um 17,7 Prozent, die Pro-Kopf-Ausgaben sogar um fast 30 Prozent.
Prognose für 2024
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Japan bereits im kommenden Jahr 2024 mit einer vollständigen Erholung der internationalen Besucherzahlen rechnen kann, sofern die Welt von einem weiteren einschneidenden Ereignis verschont bleibt. Mit der Weltausstellung in Osaka 2025 könnte sogar ein Rekordjahr erreicht werden. Umso wichtiger wird es sein, die Besucherinnen und Besucher weg von den Metropolen in die ländlichen Regionen des Landes zu lenken (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken