Erdbeben: Die Noto-Halbinsel kommt nicht zur Ruhe
Eine Nachricht, die Japan diese Woche beschäftigt hat – mit dem dazu passenden japanischen Vokabular.
Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Noto-Halbinsel1 in der Präfektur Ishikawa am Japanischen Meer2 ein Erdbeben der Magnitude 6,3. Auf der japanischen Skala wurden Erdbeben der Stärke 6+ gemessen3. Das ist der zweithöchste Wert. In einem solchen Fall kann man nicht mehr stehen4 und ist den Erschütterungen ausgeliefert5. Unbefestigte Möbel geraten in Bewegung6 oder fallen sogar um7.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Das Epizentrum8 lag in der Stadt Suzu9 am Nordostzipfel der langgestreckten Halbinsel. Dort kam es zu grösseren Sachschäden. Mindestens drei Häuser stürzten ein10. Eine Person war nach einem Sturz von der Leiter11 ohne Lebenszeichen12 und verstarb kurz darauf im Krankenhaus. Zudem wurden 33 Menschen verletzt13.
Die Felseninsel Mitsukejima14, wegen ihrer Form Schlachtschiffinsel15 genannt, stürzte teilweise ein16 . Dabei entwickelte sich eine Staubwolke17. Die Touristen, die sich zu diesem Zeitpunkt dort aufhielten, mussten sich in aller Eile in Sicherheit bringen18.
Weit über die Region hinaus zu spüren
Das Erdbeben war weit über die Präfektur Ishikawa hinaus zu spüren. Auf der Hokuriku-Shinkansen-Strecke19 und den gewöhnlichen Bahnlinien20 zwischen Nagano und Kanazawa wurde der Betrieb vorübergehend eingestellt21. Bald darauf konnte jedoch der Betrieb auf der gesamten Strecke sukzessive wieder aufgenommen werden22. Im AKW Kashikawazaki-Kariwa23 in der Präfektur Niigata und im AKW Shika24 in Ishikawa wurden keine Auffälligkeiten festgestellt25, wie NHK berichtete.
Noch am selben Tag gab es mehrere Nachbeben26. Doch damit nicht genug. Am Samstagabend folgte eine Starkregenwarnung27. Damit verbunden ist die Gefahr einer Erdrutschkatastrophe28. Für die Halbinsel Noto ist es ein Déjà-vu. Im Juni 2022 ereignete sich ein ähnlich starkes Erdbeben mit dem gleichen Epizentrum. Auch damals wurde die Felseninsel Mitsukejima in Mitleidenschaft gezogen (Asienspiegel berichtete).
- 能登半島 noto hantō ↩
- 日本海 nihonkai ↩
- 震度6強の揺れを観測された shindo 6kyō no yure o kansoku sareta ↩
- 立っていることができない tatte iru koto ga dekinai ↩
- 揺れに翻弄される yure ni honrō sareru ↩
- 固定していない家具が移動する kotei shite inai kagu ga idō suru ↩
- 倒れる taoreru ↩
- 震源 shingen ↩
- 珠洲市 suzushi ↩
- 住宅3棟が倒壊した jūtaku 3 tō ga tōkai shita ↩
- はしごから転落した hashigo kara tenraku shita ↩
- 心肺停止 shinpaiteishi Herz- und Atemstillstand ↩
- 3人がけがをしました 33nin ga kega o shita ↩
- 見附島 mitsukejima ↩
- 軍艦島 gunkanjima ↩
- 島の一部が崩れた shima no ichibu ga kuzureta ↩
- 砂埃 sunabokori ↩
- 避難した hinan shita ↩
- 北陸新幹線 hokuriku shinkansen ↩
- 在来線 zairaisen ↩
- 一時運転を見合わせた ichiji unten o miawaseta ↩
- 順次、全線で運転を再開した junji zensen de unten o saikai shita ↩
- 柏崎刈羽原子力発電所 kashiwazaki-kariwa genshiryoku hatsudensho ↩
- 志賀原子力発電所 shika genshiryoku hatsudensho // Abkürzung AKW: 原発 genpatsu ↩
- 異常は確認されない ijō wa kakuni sarenai ↩
- 余震 yoshin ↩
- 大雨警報 ōame keihō ↩
- 土砂災害 doshasaigai ↩
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken