Der «Petit Seven-Eleven»

Auf der Raststätte Oya bei Utsunomiya in der Präfektur Tochigi können sich die Autofahrer neu 24 Stunden mit Lebensmitteln eindecken. Möglich macht dies die Inbetriebnahme von vier Verkaufsautomaten der grossen Minimarktkette Seven Eleven (siehe erster Tweet unten). Im Angebot stehen Onigiri, Sandwiches, Brot und Süssigkeiten. Auch auf der Autobahnraststätte Yoshiwa in der Präfektur Hiroshima wurde Anfang Juli 2022 ein solcher «Petit Seven-Eleven» installiert. Der Grund war die Schliessung eines kleinen Verkaufsgeschäfts im März dieses Jahres.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Eine neue Nische
Seven-Eleven setzt seit 2017 auf die Strategie, Verkaufsautomaten an Orten zu platzieren, wo es keinen Platz für ein normales Geschäft hat, wie in kleinen Bahnhöfen, Raststätten, Büros, Krankenhäusern oder Schulen. Bis 2020 wurden rund 1000 solcher Maschinen an 500 Orten installiert.
Die Waren in den Automaten werden jeweils von naheliegenden Seven-Eleven-Minimärkten einmal täglich aufgefüllt und bei Bedarf ausgetauscht. Der Verkaufsautomat besitzt sogar eine Funktion, um den Verkauf abgelaufener Waren automatisch zu stoppen. Übrigens setzt auch Konkurrent Family Mart seit Jahren auf diese Strategie.
Automaten mitten im Seven-Eleven
Die Bedeutung dieser Konbini-Automaten wird in den kommenden Jahren zunehmen. Selbst in einem Seven-Eleven-Ableger in der Stadt Nerima wurden sechs solcher Automaten mit insgesamt 170 Waren vor zwei Jahren in Betrieb genommen (siehe zweiter Tweet unten). Dies ermöglicht dem Betreiber, den Laden in den Nachtstunden zwischen 0 und 6 Uhr zu schliessen und einzig den Automatenbereich offenzuhalten.
In einer Branche, die aufgrund des rasanten Bevölkerungsrückgangs unter einem akuten Arbeitermangel leidet, bietet sich der Konbini in Form eines Verkaufsautomaten als ideale Ergänzung an. Zudem ist dieser Ansatz wesentlich kostengünstiger als der Betrieb eines vollautomatisierten, unbemannten Minimarktes, an dessen Etablierung ebenfalls gearbeitet wird (Asienspiegel berichtete).
Bilder der Seven-Eleven-Automaten auf Twitter
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken