Ein 3D-Akita-Hund auf den Dächern von Shibuya

Die Kreuzung vor dem East Exit des grossen Tokioter Bahnhofs Shinjuku hat sich zu einem Anziehungspunkt entwickelt. Zu verdanken ist dies einer Werbetafel in L-Form auf dem Dach des Cross Vision-Gebäudes. Zur Repräsentantin dieses Ortes wurde eine animierte Katze in 3D (Asienspiegel berichtete). Einige Monate später folgte eine ähnliche dreidimensionale Werbeanzeige im schicken Viertel Omotesando (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Der Scramble Crossing zieht nach
Und so war es nur noch eine Frage der Zeit, bis diese Werbeform im «Back to the Future»-Stil auch am berühmtesten Tokioter Ort mit internationaler Ausstrahlung zu sehen sein würde. Tatsächlich ist es nun so weit. Seit dem 29. Juli 2022 stösst man auf den Dächern vor der grossen Kreuzung am Bahnhof Shibuya auf diese 3D-Werbung. Auf insgesamt acht riesigen synchronisierten Displays verteilt auf vier Gebäude spielt sich zu jeder vollen Stunde ein kleines Spektakel für die Augen ab.
Zu sehen ist ein süsser Akita-Hund, der sich in einem mechanischen Uhrwerk aufhält und einen über mehrere Werbetafeln fliegenden Frisbee mit dem Mund fängt. Mit diesem kurzen Film macht das Unternehmen HIT, das mehrere riesige Werbetafeln im öffentlichen Raum unterhält, auf diese neue synchronisierte Werbung in 3D aufmerksam. Das Konzept ist aufgegangen. Nach nur wenigen Tagen haben zahlreiche Twitter-Nutzer den spielenden Akita-Hund auf den Dächern von Shibuya filmisch festgehalten (siehe Tweets unten).
8 synchronisierte Anzeigen

Genauer genommen werden hier zwei Werbeangebote miteinander kombiniert. Da ist zum einen die Shibuya Hit Vision-Tafel gegenüber der Hachiko-Statue beim Bahnhofs Shibuya. Sie ist gemäss HIT das grösste Werbedisplay in Japan.

Derweil befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite hinter der Bahnbrücke die sogenannte Synchro 7 Shibuya Hit Vision-Installation, die bis zur Miyamasuzaka-Kreuzung reicht. Es handelt sich um sechs digitale Anzeigen, die auf den Dächern von drei Gebäuden installiert sind. Das spektakulärste Objekt ist der 3D-Bildschirm, der direkt vom Bahnhofsplatz vor der grossen Kreuzung ersichtlich ist. Gleich darunter hat HIT ein langgezogenes siebtes Display an der Fassade positioniert (siehe Foto ganz oben). Diese Struktur verleiht der 3D-Werbung beim Scramble Crossing eine einzigartige Handschrift.

Auf diese Weise können insgesamt 8 Anzeigen mit einer Gesamtfläche von 1235 Quadratmetern miteinander synchronisiert werden. Übrigens wird auch beim Vorbild der 3D-Katze in Shinjuku mit dem Mittel der miteinander abgeglichenen Werbetafeln gespielt (Asienspiegel berichtete), jedoch nicht im selben Ausmass wie beim Scramble Crossing.
Eine Hommage an Hachiko

Dass sich HIT an diesem Ort für einen Akita-Hund als Repräsentanten dieser attraktiven Werbeform entschieden hat, überrascht nicht. Immerhin befindet sich auf dem Bahnhofsplatz die berühmte Statue des treuen Hundes Hachiko, der über neun Jahre lang jeden Abend vor dem Bahnhof Shibuya vergeblich auf seinen verstorbenen Besitzer wartete (Asienspiegel berichtete). Als die Tageszeitung Asahi Shimbun 1932 einen Artikel darüber publizierte, wurde Hachiko landesweit bekannt. 1934 wurde ihm die erste Statue gewidmet. Ein Jahr später verstarb Hachiko. Seine Geschichte bleibt bis heute unvergessen.
Eindrücke auf Twitter
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken