Die Herbstszenerie von Tsutanuma

Noch sind die Temperaturen in Japan durchschnittlich hoch. Erst am gestrigen 20. Oktober 2022 wurde zum ersten Mal seit vier Monaten an keinem einzigen Ort mehr Temperaturen von über 30 Grad gemessen. Je nach Region lagen die Temperaturen zwischen 16 und 23 Grad. Währenddessen nähert sich im Nordosten des Landes das farbenprächtige Herbstlaub dem Höhepunkt. Ein Hotspot dieser Region ist das Gebiet Tsuta Nana Numa («Tsuta Seven Lakes») in der Präfektur Aomori. Es ist ein dicht bewaldetes Sumpfgebiet mit sieben Weihern, die durch einen Wanderweg verbunden sind. Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das nahe gelegene Tsuta Onsen Ryokan. Das grösste Gewässer ist der Weiher Tsutanuma. Jeweils von Mitte Oktober bis Mitte November präsentiert sich dort eine malerische Herbstlaubszenerie, die sich an einem klaren Morgen bei Windstille auf dem See spiegelt.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Gegen den Übertourismus
Die Herbstfarben des Waldes bei Tsutanuma nähern sich derzeit ihrem schönsten Zustand. Um einen Andrang auf der Aussichtsplattform zu verhindern, haben die Behörden den Zugang eingeschränkt. Zutritt erhalten nur die Personen, die sich vorgängig online angemeldet haben. Diese Massnahme wurde vor zwei Jahren eingeführt. Zu stark hatte die Umwelt dieser Region unter dem Übertourismus und den damit verbundenen Staus in der Vor-Corona-Zeit gelitten. Überhaupt hat die Reservationspflicht für Besuche von Sehenswürdigkeiten während der Corona-Pandemie zugenommen. Es ist ein vielversprechendes Zeichen dafür, dass man nicht wieder zurück in das unkontrollierte touristische Chaos zurückkehren will (Asienspiegel berichtete).
Das Sandan Kōyō-Phänomen

Damit man die schönsten Herbstfarben nicht verpasst, werden in Japan Vorhersagekarten publiziert, die einen Überblick über den aktuellen Stand in allen Regionen des Landes schaffen. In den höheren Lagen zeigen sich die malerischen Szenerien mehrheitlich ab Mitte und Ende Oktober von der schönsten Seite. Dabei hat auch die Übergangszeit ihren Reiz. So ist zurzeit in der Bergwelt von Hakuba in der Präfektur Nagano, das sogenannte Sandan Kōyō zu beobachten. Von diesem Phänomen wird gesprochen, wenn der erste Schnee auf den Gipfeln, die Herbstfarben in den Wäldern darunter und das verbleibende Grün am Fusse des Berges gleichzeitig zu sehen sind.
In den Ebenen und im Süden des Landes wird es November, bis der Höhepunkt dieser Jahreszeit erreicht ist. Zum Beispiel wird für die berühmte Region Arashiyama in Kyoto (Asienspiegel berichtete) der Höhepunkt der Laubfärbung [für den Zeitraum vom 23. November 2022] (https://weathernews.jp/s/topics/202210/120115/) erwartet.
Der Standort der Tsuta Seven Lakes
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken