Der «Fluch des Colonel Sanders» endet für Osaka

Die Hanshin Tigers haben am vergangenen Sonntag, den 5. November 2023, die Japan Series gewonnen. Zuletzt hatte die in Osaka heiss geliebte Baseballmannschaft diese nationale Meisterschaft 1985 für sich entscheiden können. Damit fand der 38 Jahre währende «Fluch des Colonel Sanders» ein Ende.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Denn als die Hanshin Tigers am 16. Oktober 1985 die Central League gewannen, warfen betrunkene Fans vor lauter Freude eine Statue von Colonel Sanders der Fastfoodkette Kentucky Fried Chicken in den Dotombori-Kanal. Das Gewässer im Zentrum von Osaka ist seit jeher ein Ort grosser Feiern. Immer wieder springen Wagemutige bei solchen Gelegenheiten in den Kanal. 1985 musste auch Colonel Sanders dran glauben. Er verschwand in den Tiefen des Kanals. Nur zwei Wochen später gewannen die Hanshin Tigers die Japan Series.
Der Fluch

Und so kümmerte sich in Osaka niemand mehr um diese Aktion. Die Jahre vergingen und die Hanshin Tigers spielten eine mässige Meisterschaft nach der anderen. Auf den nächsten Titel der Japan Series wartete man in Osaka vergeblich. Schliesslich machte sich unter den Fans der Glaube breit, der weissbärtige KFC-Gründer Harland «Colonel» Sanders müsse die Hanshin Tigers mit einem Fluch belegt haben.
Die Bergung

Etwas Hoffnung keimte schliesslich 2009 auf, als bei Bauarbeiten die gestohlene Statue nach 24 Jahren aus dem Dotombori-Kanal geborgen wurde (Asienspiegel berichtete). Die Statue hatte schwer gelitten. Nach einer rituellen Reinigung wurde die Statue drei Jahre lang vor der KFC-Filiale im heimischen Koshien-Stadion ausgestellt. Als der Erfolg immer noch ausblieb, brachte KFC die Statue in die Zentrale nach Tokio. Seit 2017 befindet sie sich im KFC-Büro in Osaka.
Das Ende
Nach der Bergung und Reinigung vergingen weitere 14 Jahre des Wartens. Erst am vergangenen Sonntag kam die Erlösung. Die Hanshin Tigers gewannen zum zweiten Mal in ihrer Geschichte die Japan Series. Natürlich wurde am Dotombori-Kanal wieder ausgiebig gefeiert. Diesmal liessen die Fans das KFC-Eigentum in Ruhe. Dafür sorgte auch ein grosses Polizeiaufgebot. Stattdessen sprang ein Fan im «Colonel Sanders»-Kostüm in den Kanal, um anschliessend wohlbehalten aus dem Fluss zu klettern.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken