Osakas neuer Anziehungspunkt

Nicht in Tokio oder Yokohama, sondern in Osaka steht der höchste Wolkenkratzer des Landes. Exakt 300 Meter hoch ist der Abeno Harukas, der im März 2014 eröffnet wurde (Asienspiegel berichtete). Übertroffen wird diese Bauhöhe in Japan nur noch von den beiden Tokioter Fernsehtürmen Tokyo Tower (333 Meter) und dem alles überragenden Tokyo Skytree (634 Meter).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Der Wolkenkratzer besitzt 60 Stockwerke und fünf weitere im Untergrund. Besitzerin ist die Bahngesellschaft Kintetsu, die im selben Komplex den Bahnhof Osaka Abenohashi betreibt. Im Wolkenkratzer führt sie zugleich auch das grösste Kaufhaus des Landes. Auf über 100’000 Quadratmetern haben sich hier zahlreiche Läden und Restaurants eingemietet. Ausserdem befindet sich zwischen dem 38. und 57. Stock das Osaka Marriot Miykao Hotel. Im 16. Stock gibt es noch ein Kunstmuseum.

Der beliebteste Orte in diesem riesigen Gebäudekomplex ist jedoch die spektakuläre Aussichtsplattform zwischen dem 58. und 60. Stock, die dem Besucher eine Vogelperspektive auf die gesamte Region ermöglicht. An schönen Tagen sieht man hier bis nach Kyoto und Kobe. In Japan ist einzig die Aussichtsplattform des Tokyo Skytree mit 450 Metern noch höher (Asienspiegel berichtete).

Mehr als 5 Millionen Besucher
In den letzten zweieinhalb Jahren haben sich diese obersten drei Stockwerke des Abeno Harukas zu einem regelrechten Touristenmagneten entwickelt. Letzte Woche wurde die Marke von 5 Millionen Besuchern übertroffen, wie Jiji News berichtet. Damit ist der Ort in kürzester Zeit zu einer der populärsten Sehenswürdigkeiten der Grossstadt aufgestiegen.
Bereits im Juli 2014 wurde die Schwelle von 1 Million Gästen geknackt. Im Mai 2015 waren es schliesslich 3 Millionen. Ein Jahr später bereits 5 Millionen. Betreiberin Kintetsu betont, dass diese neue Marke auch dem sprunghaften Anstieg ausländischer Touristen zu verdanken sei (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken