22. März 2021 Ein verlassenes Hotel wird zum Kulturgut Auf dem Hausberg von Kobe steht ein ehemaliges Hotel aus einer anderen Zeit. Seit 1993 ist es verlassen – und eine touristische Faszination. Nun hat der Staat die Ruine zum Kulturgut erhoben.
22. Oktober 2020 Schulessen Kobe-Beef In der Präfektur Hyogo wird seit Oktober in über 1000 Schulen bestes Kobe-Beef den Schülern serviert. Der Grund: Das Coronavirus hat die Wagyū-Branche in die Krise gestürzt.
1. Juni 2018 Wagyū: Japans edle Rinder Wagyū ist der Überbegriff für das hochwertige japanische Rind, das in zahlreichen Regionen des Landes gezüchtet wird. Der bekannteste Vertreter, das Kobe-Beef, hat nun einen historischen Rekordpreis erzielt.
18. Januar 2017 Kobes düsterster Tag Am 17. Januar 1995 zerstörte ein Erdbeben Kobe. Über 6000 Menschen kamen damals ums Leben. Die Hafenstadt ist längst wieder aufgebaut. Die Katastrophe von damals bleibt jedoch präsent.
28. Juni 2016 Osakas neuer Anziehungspunkt In Osaka steht der höchste Wolkenkratzer Japans. Dessen spektakuläre Aussichtsplattform bietet die perfekte Sicht auf die gesamte Region. Nun hat sie bei den Besucherzahlen eine neue Millionenmarke überschritten.
10. Dezember 2015 Lichtspektakel gegen das Vergessen Das Erdbeben von Kobe 1995 forderte tausende Tote. Ein spezielles Lichtspektakel erinnert alljährlich im Dezember an diese Tage. Millionen von Menschen strömen dann nach Kobe.
23. November 2015 Die perfekte Zug-Evakuierung Wegen einer Panne mussten in Kobe zahlreiche Passagiere mitten auf der Strecke aus ihren Zügen aussteigen und zu Fuss zum nächsten Bahnhof gehen. Die Evakuierung erfolgte in einer beeindruckenden Perfektion.
6. Dezember 2014 Eine Polizistin begrabscht Seit Jahren kämpft Japan gegen sexuelle Belästigungen in den chronisch überfüllten Zügen. Viele Vorfälle werden nicht einmal gemeldet. In einem Fall hat sich ein Übeltäter jedoch grob verschätzt.
3. Juli 2014 Die groteske Pressekonferenz Der Lokalabgeordnete Ryutaro Nonomura hat in einem Jahr 195 Geschäftsreisen auf Staatskosten unternommen. Seine öffentliche Rechtfertigung wird zur theatralischen Show – und schliesslich zum Youtube-Renner.
23. Mai 2014 Wenn eine Universität Kinki heisst Der Begriff «Kinki» beschreibt in Japan die Grossregion Osaka, Kyoto, Kobe und Nara. Auf Englisch hat «kinky» jedoch eine schlüpfrige Bedeutung. Für die Universität Kinki wurde dies zum Problem.
5. März 2014 Das Land der Gedenktage Japan zählt unzählige Gedenk- und Feiertage. Auch aus dem 11. März möchten einige Politiker einen offiziellen Gedenktag machen, um an die Katastrophe vor drei Jahren zu erinnern. Das gefällt nicht allen.
27. Februar 2014 Taiwans Baseball-Wunder von 1931 Vor über 80 Jahren schlugen sich taiwanische Jugendliche bis ins Finale der legendären Highschool-Meisterschaft in Japan. Die Geschichte dieser Mannschaft, die es der Kolonialmacht zeigte, wurde nun verfilmt.
4. Dezember 2013 Ein Gang durch das zerstörte Kobe Das Erdbeben von Kobe 1995 forderte tausende Tote und richtete riesige Schäden an. Eine App ermöglicht nun bei einem Spaziergang durch die Stadt den Vergleich zwischen damals und heute.
30. Juli 2013 Alleine essen, alleine singen Einzelsitze und Trennwände: In Japan gibt es immer mehr Dienstleistungen, die sich ganz nach den Bedürfnissen der Einzelgänger ausrichten. Selbst in den Universitätskantinen macht der Trend nicht halt.
19. Juli 2013 Rauchverbot am Strand In Japan darf in Restaurants, Clubs und Geschäften noch immer geraucht werden. Das Rauchverbot wird vornehmlich auf den Gehwegen der Städte durchgesetzt. In Kobe gehen die Behörden noch einen Schritt weiter.
18. Dezember 2011 Sparsame Weihnachtsbeleuchtung Trotz des schwierigen Jahres wollten Kobe und andere Städte nicht auf ihre traditionellen Lichtspektakel verzichten. Es wurden jedoch einige Anpassungen angenommen.
4. Dezember 2010 Lichtspektakel für kalte Nächte Im Tokioter Viertel Omotesando und in der Hafenstadt Kobe können in den nächsten Wochen 2 Lichtspektakel mit unterschiedlichen Ursprüngen bewundert werden.
8. Oktober 2010 Keine Häuser für die Yakuza Kobe ist die Hauptstadt des grössten Verbrechersyndikats von Japan. Um eine weitere Auswucherung zu verhindern, hat die Politik eine neue Verordnung erlassen.
3. September 2010 Tätowierte nicht erwünscht In Japan kommen Tattoos unter Jugendlichen zunehmend in Mode. Der Strand-Behörde in Kobe gefällt dies gar nicht.
18. Januar 2010 Nach dem Erdbeben 1995 erlebte die Hafenstadt Kobe ihre grösste Naturkatastrophe. Heute ist die Stadt so attraktiv wie nie zuvor.