Air Yoshinoya: Gyūdon auf den Langstreckenflügen von JAL

Der Fleischeintopf (jap. Gyūdon), bei dem hauchdünne gekochte Rindfleischscheiben auf Reis serviert werden, ist in Japan der Inbegriff für günstiges und gutes Essen. Eikichi Matsuda eröffnete 1899 den ersten Yoshinoya-Stand in Tokio. Indem das Ein-Mann-Unternehmen Fleisch in rauen Mengen einkaufte, konnte so erstmals auch die Arbeiterklasse Fleisch zu vernünftigen Preisen essen. Heute existieren in Japan und im Ausland über 3000 Yoshinoya-Restaurants. Gyūdon ist weiterhin das meist bestellte Gericht und das Markenzeichen dieser Kette geblieben (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Nun geht Yoshinoya in die Lüfte. Vom 1. September bis zum 30. November wird die Japan Airlines (JAL) zur 120-Jahr-Feier von Yoshinoya das legendäre Gyūdon-Gericht in der Economy- und Premium-Economy-Klasse ausgewählter Langstreckenflüge anbieten. Bei Air Yoshinoya ist die Authentizität wichtig. Neben dem obligaten Rindfleisch auf Reis dürfen auch Zutaten wie eingelegte rote Ingwerstückchen (benishōga) oder Shichimi-Pfeffer nicht fehlen. Selbst eine speziell angefertigte Ei-Sauce gibt es. Als Beilage gibt es einen kleinen Salat und ein Dessert. Auch die Passagiere, die nach Europa fliegen, werden in den Genuss dieses Angebots kommen. Auf den JAL-Flügen von Narita nach Frankfurt und Helsinki sowie von Haneda nach London und Paris wird Air Yoshinoya als zweites Gericht vor der Landung serviert.
Air-Serie: Bekannte Restaurants im Flugzeug
Es handelt sich um die 33. Ausgabe der sogenannten Air-Serie von JAL, bei der die Speisen bekannter japanischer Restaurants flugzeugtauglich gemacht werden. Den Anfang machte 2011 ein Teriyaki Burger der Fastfood-Kette Mos Burger (Asienspiegel berichtete). Auch das legendäre Ramen-Restaurant Taishōken (Asienspiegel berichtete) hat seine Nudelsuppen hier schon servieren dürfen. Im vergangenen Jahr war es ein Nudelgericht des Mini-Restaurants Tsuta, das 2015 als erstes Ramen-Restaurants überhaupt mit einem Guide-Michelin-Stern ausgezeichnet wurde (Asienspiegel berichtete). Yoshinoya gehört derweil zu den beliebtesten Anbietern. Bereits acht Mal durfte die Kette Teil der Air-Serie von JAL sein.

Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken