4. April 2023 Besucherbeschränkung für die Regenwaldinsel Iriomote Iriomote ist die letzte fast unberührte subtropische Urwaldinsel Japans mit nur 2000 Einwohnern. Nun soll der Zugang zu diesem Weltnaturerbe besser geregelt werden.
29. September 2022 Miyajima: Die baldige Enthüllung des Torii Miyajima wird zweifellos wieder zu einem Ziel vieler Touristen aus Übersee. Die heilige Insel bereitet sich mit einer neuen Gebühr darauf vor. Ausserdem wird das zurzeit verhüllte Torii bald wieder zu sehen sein.
19. August 2022 JAN IN JAPAN Im Land der Namahage Die Halbinsel Oga in der Präfektur Akita ist das Land der Namahage. Diese furchteinflössenden göttlichen Figuren ziehen alljährlich lautstark von Haus zu Haus. Ein Besuch bei einem Weltkulturerbe.
26. Dezember 2021 AUDIO Die verlassene Christen-Insel Ein Asienspiegel-Artikel im Audio-Format. Heute: Eine verlassene kleine Insel bei Nagasaki erinnert an die turbulente Geschichte des Christentums in Japan.
28. Juli 2021 Ein neues Weltnaturerbe für Japan Die UNESCO nimmt vier Inseln im Südwesten Japans in das Weltnaturerbe auf. Deren subtropischen Wälder zeichnen sich durch eine grosse Biodiversität aus und bilden die Heimat einiger seltener Tierarten.
19. Dezember 2020 Weltkulturebe: Japans Meister der Holzarchitektur Einst waren Japans Städte aus Holz gebaut. Viele dieser traditionellen Bauten stehen heute repräsentativ für dieses Land. Die UNESCO hat die unschätzbaren Fertigkeiten rund um die japanische Holzarchitektur zum Weltkulturerbe erklärt.
16. Mai 2019 Osakas riesige Hügelgräber werden UNESCO-Weltkulturerbe Im Süden von Osaka befinden sich mitten in Wohnquartieren gigantische Hügelgräber in Form eines Schlüssellochs. Bis heute hat die Öffentlichkeit keinen Zugang zu diesen Gräbern, die nun Weltkulturerbe werden.
12. Juli 2017 Weltkulturerbe: Die Insel der Götter Die Insel Okinoshima gehört nun offiziell zum Weltkulturerbe. Es ist Japans 21. UNESCO-Stätte – und zugleich die einzigartigste. Denn kaum jemand darf diese Insel betreten.
7. Mai 2017 Okinoshima: Die Insel der Götter Die heilige japanische Insel Okinoshima könnte schon bald zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Das Eiland gehört zu den geheimnisvollsten und unzugänglichsten Orten Japans.
2. Juli 2016 Bei Sonnenaufgang auf dem Fuji Auf dem Gipfel des Fujis den Sonnenaufgang bewundern: Seit gestern ist die Bergsteigersaison auf Japans berühmtesten Berg eröffnet. Neu ist der Fuji auch eine Gratis-Wifi-Zone.
14. Oktober 2015 Japan und das Nanking-Massaker Die Akten zum Nanking-Massaker gehören neu zum Weltdokumentenerbe. Japan ist empört und droht der UNESCO, die Beiträge zu streichen. Dabei hat das Land der Organisation viel zu verdanken.
20. September 2015 Leben auf der Schlachtschiffinsel Zu den besten Zeiten lebten auf der heute verlassenen «Schlachtschiffinsel» vor Nagasaki 5300 Menschen. Einen Einblick in das damalige Leben zeigt ein neues Museum.
6. Juli 2015 Die Ruineninsel ist Weltkulturerbe Die UNESCO hat gestern 23 historische Industriestätten in Japan zum Weltkulturerbe erklärt. Dabei stand die Bewerbung kurz vor dem Scheitern. Ein Zugeständnis der Japaner an die Koreaner brachte die Wende.
10. Juni 2015 Die Schlachtschiffinsel in 3D Japans verlassene «Schlachtschiffinsel» vor Nagasaki wird wohl bald UNESCO-Weltkulturerbe. Eine 3D-Animation erlaubt nun einen eindrücklichen Einblick in die Ruineninsel.
26. Mai 2015 Mit dem Helm auf den Fuji Seit dem überraschenden Ausbruch des Vulkans Ontake im vergangenen September, sind die Behörden auf der Hut. Auch auf dem Fuji gibt es eine neue Sicherheitsvorkehrung.
6. Mai 2015 Ruineninsel wird UNESCO-Welterbe Japans verlassene «Schlachtschiffinsel» vor Nagasaki wird aller Voraussicht nach UNESCO-Weltkulturerbe. Hinzu kommen weitere 22 historische Industriestätten, wovon einige noch immer in Betrieb sind.
28. März 2015 Japans schönste Burg Die Burg von Himeji ist als Weltkulturerbe ein Wahrzeichen von Japan. Nach über fünf Jahren sind die Restaurationsarbeiten abgeschlossen. Das wurde entsprechend gefeiert.
23. Februar 2015 Japans Ruineninsel Die Insel Hashima vor Nagasaki wurde 1974 sich selbst überlassen. Bald schon könnte die Ruine zum Weltkulturerbe erklärt werden. Nun gilt es, die Insel vor dem kompletten Zerfall zu retten.
2. September 2014 Chinas Esskultur fürs Welterbe Die Chinesen lieben ihr Essen. Ein erster Versuch ihre Küche als UNESCO-Weltkulturerbe anzumelden scheiterte frühzeitig. Nun wagt man einen neuen Anlauf – mit einer anderen Strategie.
16. Juli 2014 Der Fuji im Reisfeld Alle Jahre wieder verwandeln Bauern aus der Präfektur Aomori ihre Reisfelder zu riesigen Kunstwerken. Dieses Mal erweisen sie dem Fuji die Ehre.